I. Forschungsstand - II. Forschungsziel - III. Gang der Untersuchung, Quellen
I. Kernbestandteile der universitären Gutachtentechnik - II. Grenzen der Gutachtentechnik - alternative selbstständige Falllösungstechniken? - III. Untersuchungskriterien
I. Relation als Vorreiter der Gutachtentechnik? - II. Civil-Praktika und die heutige Gutachtentechnik
I. Die Jahrhundertwende - Reform des Referendarexamens (1885-1925) - II. Das wissenschaftliche Rechtsgutachten im Assessorexamen (1919) - III. " Der junge Rechtsgelehrte " - Eine neue Ausbildungszeitschrift. Zäsur der fallbezogenen Juristenausbildung? (1924-1933) - IV. Falllösungstechnik im Nationalsozialismus (1933-1945) - V. Paul Atzler - Begründer des heutigen Gutachtenstils? - VI. Die Probleme der Nachkriegszeit und ihre Bewältigung, Rezeption des Gutachtenstils (1945-1961) - VII. Ausblick - Aufstieg privater Repetitorien als Motor der Gutachtentechnik