I. Recht als spontane Ordnung
II. Die Spanische Spätscholastik und der gerechte Preis
III. Die Common-Law-Gelehrten im 17. Jahrhundert
IV. Bernard Mandeville: Private Laster und öffentliche Wohlfahrt
V. Die Schottische Aufklärung
VI. England im 19. Jahrhundert: Die Evolutionstheorien Herbert Spencers und Charles Darwins
VII. Deutschland im 19. Jahrhundert: Friedrich Carl von Savigny und die Historische Rechtsschule
VIII. Rudolf von Jhering: Der Kampf ums Recht
IX. Die Österreichische Schule der Nationalökonomie: Der unreflektierte Ursprung sozialer Phänomene
X. Michael Polanyi: Die Spontaneität einer dynamischen Ordnung
XI. Friedrich August von Hayek: Die Zwillingsidee von sozialer Evolution und spontaner Ordnung
XII. Die Entnationalisierung des Rechts: eine spontane Rechtsordnung für das 21. Jahrhundert
XIII. Fazit
Literatur- und Sachverzeichnis