Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
Zum Werk
Seit der 1. Auflage 1986 ist dieses Handbuch ein systematisches Kompendium der Unterhaltsrechtsprechung insbesondere des Bundesgerichtshofs und der Oberlandesgerichte.
Es erörtert alle wichtigen Bereiche der unterhaltsrechtlichen Praxis Schritt für Schritt. Ein Abdruck der zentralen Passagen wichtiger unterhaltsrechtlicher Leitentscheidungen aus den letzten 15 Jahren, auf die in den Fußnoten verwiesen wird, komplettiert das Werk.
Vorteile auf einen Blick
- systematische Gesamtkonzeption des Unterhaltsrechts mit Bezügen zum Steuer- und Sozialrecht und unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes
- zahlreiche Berechnungsbeispiele, aktualisiert anhand der allerneuesten Rechtslage
- verfasst von erfahrenen Familienrichtern und herausgegeben vom Vorsitzenden des Familiensenates beim BGH
Die Neuauflage berücksichtigt alle Rechtsänderungen des materiellen Rechts, Verfahrensrechts, Sozialrechts und des internationalen Rechts seit der Vorauflage 2015, daneben die Fortentwicklung des Unterhaltsrechts durch verschiedene Grundsatzentscheidungen des Bundesgerichtshofes, die bis März 2019 eingearbeitet werden. Die neuen Selbstbehaltssätze der Düsseldorfer Tabelle, die ab 1.1.2019 gelten, sind sowohl in den Erläuterungstext als auch in die zahlreichen Rechenbeispiele vollumfänglich eingearbeitet worden.
Die Darstellung der Schnittstellen und Unterhaltsrecht und Steuerrecht wurde durch einen neuen Mitautor vollständig überarbeitet; hierbei wurden bereits die zum 1.1.2015 erfolgten Änderungen des Steuerrechts berücksichtigt.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
10., überarbeitete Auflage 2019
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Familienrichter aller Instanzen, Fachanwälte für Familienrecht, Rechtsanwälte mit Tätigkeits- oder Interessenschwerpunkt Unterhaltsrecht sowie Sachbearbeiter in den Jugendämtern und Familienberatungsstellen.
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 246 mm
Breite: 174 mm
Dicke: 66 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-74077-0 (9783406740770)
Schweitzer Klassifikation
Begründet von Philipp Wendl und Siegfried Staudigl.
Herausgegeben von Hans-Joachim Dose.
Bearbeitet von Dr. Regina Bömelburg, Richterin am Oberlandesgericht, Hans-Joachim Dose, Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof, Dr. Peter Gerhardt, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht a.D., Werner Gutdeutsch, Richter am Oberlandesgericht a.D., Prof. Dr. Frank Klinkhammer, Richter am Bundesgerichtshof, Dietrich Schmitz, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht, Nicole Siebert, Richterin am Amtsgericht, Ulrich Spieker, Rechtsanwalt und Notar, und Christine Wönne, stellvertretende Direktorin des Amtsgerichts
Begründet von
Herausgeber*in
Bearbeitet von
Richterin am OLG