Als Angriffswaffen sind Dolche und Schwerter in ihrer Form vorrangig von der Kampfesweise geprägt. Immer waren sie aber auch Statussymbole. Mit edlen Materialien aufwendig gestaltet, repräsentierten sie das Selbstverständnis von Kriegerkasten und Heerführern. Dies belegen neolithische Fischschwanzdolche von herausragender handwerklicher Qualität ebenso wie prächtig verzierte fränkische Goldgriffspathen.
Band 6 der erfolgreichen Reihe widmet sich zum ersten Mal einer Waffengattung und legt eine epochenübergreifende Gliederung der "Dolche und Schwerter" vor. Das Spektrum reicht von jungsteinzeitlichen Silexdolchen bis hin zu eisernen Schwertern der Wikinger aus der Zeit um 1000. Erstmals werden dabei vorgeschichtliche, römische und frühmittelalterliche Formen in einer gemeinsamen Systematik zusammengefasst.
Jetzt in aktualisierter, korrigierter Auflage!
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Berlin/München
Deutschland
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Illustrationen
100
360 s/w Abbildungen, 100 farbige Abbildungen
360 b/w and 100 col. ill.
Maße
Höhe: 239 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 22 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-422-99027-2 (9783422990272)
Schweitzer Klassifikation
Ulrike Weller, Niedersächsisches Landesmuseum Hannover