Annette Weilandt entwickelt einen innovativen, prozessorientierten Ansatz für die systematische und effiziente Gestaltung terminologischer Prozesse am Beispiel eines Automobilherstellers. Nach einer umfassenden Darstellung der vorhandenen Ansätze der Terminologiewissenschaft beurteilt sie diese auf ihre Anwendbarkeit in der Unternehmenspraxis. Anhand des Fallbeispiels werden die komplexen Einflussfaktoren auf das multilinguale Terminologiemanagement in Unternehmen aufgezeigt. Dabei liefert die Autorin einzigartige Einblicke in die Fachkommunikation in Industrieunternehmen. Der prozessorientierte Ansatz ist auf andere Unternehmen übertragbar, besitzt hohes Anwendungspotenzial und bietet für Theorie und Praxis zugleich einen hohen Nutzen.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2014
Leipzig, Univ.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 216 mm
Breite: 153 mm
Dicke: 26 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-66320-2 (9783631663202)
Schweitzer Klassifikation
Annette Weilandt ist Diplom-Übersetzerin und arbeitete mehrere Jahre als Terminologiekoordinatorin bei einem deutschen Automobilunternehmen. Nach ihrer Promotion an der Universität Leipzig ist sie als Unternehmensberaterin für Terminologiemanagement bei einem mittelständischen IT-Unternehmen tätig.
Autor*in
Reihen-Herausgeber
Inhalt: Ansätze der Terminologiewissenschaft - Terminologische Organisationen - Terminologie und Normung - Terminologie in der Automobilindustrie - Rahmenbedingungen und Einflussfaktoren - Prozessorientiertes Terminologiemanagement - Integration der Terminologiefestlegung in den Produktentwicklungsprozess.