In dem vorliegenden Sammelband kommen vorwiegend erfahrene Praktikerinnen und Praktiker zu Wort, die sich seit längerem mit der Konzeption und praktischen Umsetzung einer modernen Begabungs- und Begabtenförderung in der Ganztagsschule befassen. In ihren Beiträgen stellen sie Beispiele aus verschiedenen Bundesländern und Schulstufen vor, womit der Band eine mehrperspektivische Sicht auf das Thema bietet. In den Einzelbeiträgen geben die Autorinnen und Autoren konkrete Einblicke, wie an ihren Schulen Begabungs- und Begabtenförderung initiiert sowie Angebote der Begabungsförderung umgesetzt und verstetigt werden.
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 230 mm
Breite: 150 mm
ISBN-13
978-3-7799-9457-2 (9783779994572)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Prof. Dr. Gabriele Weigand ist Professorin für Allgemeine Pädagogik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe und Prorektorin für Forschung und Nachwuchsförderung.
ISNI: 0000 0000 4414 5544
Gunild Schulz-Gade (OStR'in) ist Leiterin des Gymnasialzweigs an der Gesamtschule Ebsdorfer Grund im Landkreis Marburg. Arbeitsschwerpunkte: Qualitätsentwicklung von Ganztagsschulen, Übungs- und Lernzeiten, Begabungs- und Begabtenförderung.
Kathrin Balzer (OStR'in) ist Gymnasiallehrerin an der Martin-Luther-Schule Marburg und dort seit 2014 für die Koordination der Begabtenförderung zuständig. Arbeitsschwerpunkte: Individuelle Begabungsförderung auf LernCoaching-Basis.