Ein unbekanntes Kapitel Weltgeschichte: Yoga ist viel mehr als ein Weg zum Wohlbefinden.
Morgens die Yogamatte auszurollen gehört für viele Menschen zur Routine. Ahnen sie, in welcher Tradition sie stehen? 2500 Jahre sind die ersten Yoga-Sutren alt, Anweisungen für eine spirituelle Praxis, die von Buddhismus und Hinduismus aufgegriffen wurde. Im Mittelalter von den Arabern wiederentdeckt, inspirierte sie auch Muslime, Christen und Juden zu einer mystischen Gotteserfahrung. Philosophen wie Schopenhauer entdeckten in der altindischen Lehre die Möglichkeit reiner Erkenntnis, im Kampf gegen die Kolonialherrschaft brachte sie das europäische Überlegenheitsgefühl ins Wanken. Stefan Weidner erzählt die Geschichte des Yoga als die sanfte Kraft des Ostens, die sich des Westens bemächtigt hat: ein Blick auf die Welt, der alle Grenzen überwindet.
Rezensionen / Stimmen
»Ein inspiriertes und inspirierendes Buch«. Claudia Kuhland, WDR Westart, 04.10.25
»Ein großer, häufig überraschender Erkenntnisgewinn, den diese Tour durch die globale Geistesgeschichte bietet.« Mark Siemons, FAS, 12.10.25
»Gewinnbringende, spannende Lektüre, empfohlen nicht nur für Yoga-Übende!« Kirstin Breitenfellner, Falter, 15.20.25
»Ein spannendes Buch.« Anne Weber, DLF Kultur Religionen, 19.10.25
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 209 mm
Breite: 133 mm
Dicke: 38 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-446-27614-7 (9783446276147)
Schweitzer Klassifikation