Wo kann heute und zukünftig emanzipatorischer Freiraum gewonnen werden? Wie kann etwas "frei" sein, das sich stets durch soziale Verhältnisse konstituiert? Welche kritischen Impulse sind in diesem Zusammenhang von Freiräumen in der Kunst zu erwarten?
Freiraum wird in dieser fächerübergreifenden Studie als Idee, als Ort und als Rahmenbedingung für Veränderungshandeln in den Blick genommen.
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-940272-06-5 (9783940272065)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Christiane Wehr (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fachhochschule Kiel. Sie beforscht dort jugendkulturelle Selbstdarstellungen in materialen Objekten aus dem Bereich des Punk/Hardcore.
Vorwort