Die erfolgreichsten Methoden der Mediation von Gruppen und Teams werden in Buchform vorgestellt und auf der beigelegten DVD praktisch vorgeführt. Um das Angebot für den Leser zu optimieren, haben die Verfasser exklusive Vorlagen für Flipcharts und Plakate entworfen, die für eigene Mediationsfälle übernommen werden können. Zu besonders komplexen Methoden liefert das Buch jeweils ein "FAQ": Mithilfe typischer Fragestellungen aus der Seminarerfahrung der Verfasser wird der Leser in seiner Übungspraxis begleitet.
Die beigelegte DVD präsentiert alle im Buch enthaltenen Methoden am Beispiel von drei gespielten Mediationsfällen. Über das Menü können alle Methoden einzeln angewählt oder als Film zusammenhängend abgespielt werden. Die DVD eignet sich optimal für das selbst organisierte Lernen, aber auch zu Schulungszwecken.
Zu diesem Buch gibt es ein Promovideo unter: http://www.empathie.com/video-film/index.html
Sprache
Verlagsort
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-87387-775-7 (9783873877757)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Al Weckert ist Volkswirt, Mediator, Trainer für Gewaltfreie Kommunikation und Organisationsentwickler. Er ist Experte für das Training von Empathiefähigkeit. Gemeinsam mit Unternehmen und Organisationen entwickelt er Modelle nachhaltiger Konfliktbearbeitung und Trainingskonzepte für mehr Achtsamkeit und gegenseitige Wertschätzung in der alltäglichen Kommunikation am Arbeitsplatz. Mit dem "Empathie-Navigator" entwickelte er die erste GFK-iPhone-App.
Christian Bähner, Trainer und Organisationsberater, anerkannter Mediator & Ausbilder für Mediation.
Monika Oboth, Team- und Organisationsentwicklerin, anerkannte Mediatorin & Ausbilderin für Mediation, zertifizierte Trainerin für GFK.
Jörg Schmidt, Mediator und Ausbilder für Mediation, Teamentwickler, Trainer für Konfliktmanagement, betrieblicher Berater.
Vorwort von Jürgen Briem
TEIL I: GRUNDLAGEN DER MEDIATION VON GRUPPEN UND TEAMS
Was ist Mediation?
Geschichte der Mediation
Konfliktmodell
Die 7 Phasen der Mediation in Gruppen und Teams
Besonderheiten von Gruppen
Eigenschaften von Systemen
Ränge und Hierarchien
Interne und externe Mediation
Prozessdesign
Methodenwechsel
Einführung von Methoden
Zu zweit mediieren
Aktives Zuhören
Der Tanz auf dem Vulkan
Umgang mit Eskalation
Umgang mit Gruppeneskalation
Doppeln
Visualisierung für jede Mediationsphase
Das kleine 1x1 der Visualisierung
TEIL II: METHODEN DER MEDIATION VON GRUPPEN UND TEAMS
Phase 1: Der sichere Rahmen
Begrüßung durch das Mediationsteam
Vereinbarungen zu Vertraulichkeit, Verantwortung und Gesprächsregeln
Das Mediationsteam stellt seine Rolle und den Verfahrensablauf vor
"Ich bin hier, weil ..."
Meine Investition
Erwartungsplakate
Phase 2: Themen erheben und priorisieren
Zeitungs-Methode
Sternpositionierung
Meine Sicht der Dinge
Gruppenbild
Themen priorisieren
Phase 3: Die Sichtweisen darstellen und erhellen
Kontrollierter Dialog
Räumliche Aufstellung
Autoteile
Problemdreieck
Teamschiff
GFK-Formular
Kleine Mediation
Stimmungsabfrage mit Skalierung
Phase 4: Lösungen entwickeln
Brainstorming
Kopfstandmethode
Visionäre, Zweifler und Realos
Kuchenstücke
Phase 5: Vereinbarungen treffen
Computerprotokoll
Aktionsplan
Vereinbarungen auf Zuruf und Unterschrift unter die Vereinbarungen
Stimmungsabfrage mit Symbolen und Abreise: Koffer, Papierkorb, Edelstein
Verabschiedung durch das Mediationsteam