Dieses Buch macht Sie mit den Grundlagen der Produktionsplanung in SAP S/4HANA vertraut. Nach einer kurzen Einführung in die neue Benutzeroberfläche SAP Fiori werden Ihnen alle Vorgänge der diskreten Fertigung in den neuen Fiori-Apps beschrieben - unter paralleler Berücksichtigung der ursprünglichen SAP-GUI-Transaktionen.
Neben der langfristigen und strategischen Planung mittels Manufacturing Resource Planning (MRP II) wird die planungsbestimmende Klassifizierung von Produkten in den Produktionsansätzen Engineer-to-Order, Make-to-Order, Assemble-to-Order und Make-to-Stock beleuchtet. Mit der Strategie Make-to-Stock wird ein Produkt auf Basis einer Vorplanung inklusive aller Komponenten beschafft und gefertigt. Diesen Prozess können Sie anhand eines mit zahlreichen Fiori-Screenshots illustrierten, durchgängigen Beispiels nachverfolgen.
In der Konstruktions- und Arbeitsvorbereitungsphase werden die für die Mengenbedarfsplanung und deren Realisierung notwendigen Stammdaten in SAP S/4HANA angelegt. Sie erfahren, welchen Einfluss diese Stammdaten auf die Planung haben und wie Sie die Ergebnisse analysieren können. Die Autoren führen Sie an den Aufbau der wichtigsten Planungselemente heran und zeigen, welche Schritte in der Produktion durchlaufen werden. Abgerundet wird das Buch durch Praxiswissen zur Fertigungssteuerung und Kapazitätsplanung.
- Einstieg in die diskrete Fertigung mit SAP S/4HANA
- Stammdaten, Mengenbedarfsplanung und Fertigungsaufträge im Kontext
- Begrenzte Kapazitäten effektiv planen
- Make-to-Stock-Produktionsbeispiel mit vielen Fiori-Screenshots
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 207 mm
Breite: 146 mm
Dicke: 12 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-96012-035-3 (9783960120353)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Björn Weber ist SAP Inhouse Consultant bei der Unternehmensgruppe Theo Müller, zunächst als IT-Verantwortlicher für die SAP-Module PP und PP-PI. Er verfügt über detailliertes Fachwissen in den Bereichen Prozessanalyse, Lean Management sowie Produktions- und Kapazitätsplanung. Er unterstützt in seiner Funktion europaweit die Fachbereiche bei der Umsetzung von Projekten für den Aufbau und die Optimierung neuer bzw. bestehender Geschäftsprozesse.
Zuvor war er als Produktionsplaner bei der Röhm GmbH, einem der weltweit führenden Hersteller für Spanntechnik, tätig und dort als Projektleiter für die Weiterentwicklung der Planungsorganisation und -prozesse im Zusammenspiel des SAP ERP und der Feinplanungssoftware wayRTS zuständig.
Als Autor ist es ihm besonders wichtig, Expertenkenntnisse möglichst praxisnah und gut verständlich zu vermitteln und die Leser mit den Möglichkeiten zu fesseln, die beispielsweise der Umgang mit SAP für die Weiterentwicklung in Unternehmen bietet, gerade in Zeiten sich wandelnder Märkte. Privat widmet er sich gern politischer und zeitgenössischer Literatur oder seinem großen Hobby: der Fotografie. Ebenfalls im Verlag Espresso Tutorials erschienen ist sein Buch »Bedarfsplanung in der Produktion mit SAP® PP«.
ISNI: 0000 0005 2781 8627
Nikolaus Fankhauser arbeitet als Freelancer im Bereich der SAP-Beratung. Neben dem Modul PP, in dem er die Zertifizierung »SAP Certified Application Associate - Production Planning & Manufacturing with SAP ERP 6.0 EHP 7« besitzt, ist er auch als Berater für die Module MM und SD tätig. In seiner Tätigkeit als SAP-Logistik-Berater verbindet er gerne seine Programmierkenntnisse in ABAP mit dem Fachwissen zu den einzelnen Modulen, um so möglichst alles aus einer Hand liefern zu können.
Als Autor ist es ihm wichtig, dem Leser durchgängige Prozesse zu vermitteln, um komplexe Themen möglichst einfach darzustellen. Dabei präsentierte Beispiele sind von großer Praxisnähe, damit sich viele Leser darin wiederfinden können.
Privat genießt er seine Zeit gerne in der Natur, hier besonders in der österreichischen Bergwelt, beim Fußball- bzw. Gitarrenspiel und mit der Familie.