Inhalte:
- Neu: Mit den aktuellen Lohnpfändungstabellen ab 1. Juli 2017.
- Über 30 Beispielberechnungen für alle wichtigen Fälle.
- Alle relevanten Rechtsvorschriften aus ZPO und BGB.
- Alles zu Vorpfändung, Drittschuldnererklärung, unpfändbaren Bezügen und Pfändungsschutz.
- Schritt für Schritt den pfändbaren Betrag berechnen.
- Das BAG-Urteil zur Nettomethode berücksichtigen.
- Umgang mit Sonderfällen: Mehrere Einkommen, Lohnrückstände und Vorauszahlungen.
Mit Arbeitshilfen online:
- Lohnpfändungsrechner.
- Berechnungsformular.
- Muster für Drittschuldnererklärung.
- Muster für Abmahnung.