Von den Allgemeinen und Besonderen Voraussetzungen der Zwangsvollstreckung bis hin zur Vollstreckung durch den Gerichtsvollzieher erfahren die Leser die wesentlichen Grundlagen, die benötigt werden, um sich im Zwangsvollstreckungsrecht zurecht zu finden.
Zahlreiche Beispielsfälle, verteilt auf 352 Seiten, bringen die Materie "Zwangsvollstreckung" näher und füllen dieses Rechtsgebiet mit Leben.
In der aktuellen 17. Auflage wurden die Änderungen der Aktenordnung, die zum 1. Januar 2018 bzw. 2020 bezüglich der Vollstreckungsangelegenheiten eingetreten sind, berücksichtigt. Eine große Reform der Aktenordnung steht wohl erst zum 1. Januar 2023 an. Zudem sind mit dem Gerichtsvollzieherschutzgesetz (GvSchuG) zum 1. Januar 2022 weitere Befugnisse des Gerichtsvollziehers vorgesehen (z.B. § 757a ZPO "Auskunfts undd Unterstüzungsersuchen bei der Polizei), die in der nächsten Auflage besprochen werden.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Auszubildende zur Justizfachwirtin/zum Justizfachwirt, Gerichtsvollzieherbewerber und Mitarbeiter in den Serviceeinheiten bei den Gerichten und Staatsanwaltschaften
Editions-Typ
Maße
Höhe: 24.5 cm
Breite: 16.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-948836-06-1 (9783948836061)
Schweitzer Klassifikation