Hinweis:
Seite 473 der Erstauflage wurde bei der Herstellung nicht bedruckt. Unter Leseprobe / Medienprobe steht in diese fehlende Seite zum Download zur Verfügung.
Zum Werk
Das Werk beschränkt sich bewusst auf das Thema Methodenlehre und geht auf diejenigen Fragen ein, die unmittelbar für die Falllösung bedeutsam sein können. Methodenfragen werden jeweils an der Stelle erörtert, an der sie zum Zwecke der Beantwortung einer Rechtsfrage zu prüfen sind.
Das Werk wendet sich zunächst an den - fortgeschrittenen - Studenten, der über den Tellerrand der Falllösungstechnik hinausblicken möchte. Es richtet sich daneben auch an Referendare, die während ihrer Ausbildung feststellen, dass es für sehr viele Fragen, die in der Praxis auftauchen, noch keine vorgefertigten Antworten gibt, sodass sie - vielfach jetzt zum ersten Mal - selbstständig das Gesetz auslegen müssen. Und es wendet sich schließlich an alle Praktiker (Richter, Anwälte, Notare, Beamte, Angestellte in Unternehmen).
Vorteile
- Klare, gut strukturierte Darstellung
- unterschiedliche Darstellung je nach Adressaten
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Lehrbücher der Rechtswissenschaft
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Studierende, Referendare und Praktiker
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 164 mm
Dicke: 30 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8006-4945-7 (9783800649457)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Rolf Wank ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Handels-, Wirtschafts- und Arbeitsrecht an der Universität Bochum.