Unternehmensübernahmen durch öffentliche Angebote spielen eine wichtige Rolle in M&A-Transaktionen. Aus der Sicht der Vorstandspflichten der Bietergesellschaft und der Zielgesellschaft betrachtet der Autor die taiwanesischen sowie die deutschen Regelungen zum Vorstand einer Aktiengesellschaft und jene zur Übernahme einer börsennotierten Aktiengesellschaft durch öffentliche Angebote. Durch einen Rechtsvergleich arbeitet er die Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Vorstandsrecht und Übernahmerecht heraus und zeigt, dass deutsches Übernahmerecht im Hinblick auf die rechtspolitischen Überlegungen, die dogmatischen Einordnungen, den Regelungsinhalt und die Regelungstechnik zur Weiterentwicklung des taiwanesischen Rechts beitragen kann. Das Buch richtet sich nicht nur an die Rechtswissenschaft, sondern ist auch in der Praxis von Interesse, insbesondere für deutsche Unternehmen, die eine börsennotierte Gesellschaft in Taiwan übernehmen wollen.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-67489-5 (9783631674895)
Schweitzer Klassifikation
Kuo-Ching Wang wurde an der Universität Bonn promoviert und ist Managing Partner einer Kanzlei sowie Honorarlehrer an der Richterakademie Taiwan. Er betreut Projekte für deutsche Unternehmen und koordiniert die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Taiwan im Bereich des Kapitalmarktrechts.
Inhalt: M&A-Transaktionen - Unternehmensübernahmen durch öffentliche Angebote - Vorstandspflichten des Bieters und der Zielgesellschaft bei öffentlichen Angeboten - Taiwanesisches Vorstandsrecht und Übernahmerecht im Vergleich zum deutschen Recht - Rechtsvergleich - Rechtspolitische Überlegungen - Dogmatische Einordnungen - Regelungsinhalt - Regelungstechnik - Weiterentwicklung des taiwanesischen Rechts.