Ursprünglich geplant als eine Anaylse des Rassismus Begriffs von der Antike bis zur Neuzeit, ist das Buch eine Darstellung der rassistischen/faschistischen Strukturen vom Imperialismus, den 1. Weltkrieg, der Weimarer Republik und des Dritten Reiches. Der Haupteil beschäftigt sich mit dem Thema des fortlaufenden Einflusses faschistischer Ideen in der BRD seit 1949. Mal größer, mal kleiner war dieser Einfluss stets vorhanden und stellt aktuell eine immense Gefahr für die Fortdauer der Demokratie in der BRD dar.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
politisch und geschichtlich an der aktuellen Entwicklung interessierte Leser
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 303 mm
Breite: 215 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-384-19980-5 (9783384199805)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Die Autorin hat nach Schule und Studium einige Zeit in Oxfordshire gelebt und gearbeitet. Als sie nach Deutschland zurückgekehrt ist, hat sie einen bewegten Lebenslauf gehabt, der sie quer durch Deutschland geführt hat. Mitten in ihren 50gern hat die geschichtsinteressierte Frau nocheinmal ein Studium begonnen. Erst Geschichte, dann Philosophie. Von sich selbst sagt sie, dass sie eine sehr neugierige Person ist, die nie die Lust am Lernen verlieren wird.
Der aktuelle rechtsruck in den Demokratien der Welt macht ihr Angst, aber sie lässt sich von den rechten Parolen nicht einschüchtern. Toleranz ist neben der Demokratie ihrer Meinung nach, das höchste Gut der Menschen.
Birgit lebt mit ihrem oftmals ein wenig neunmalklugen Kater Bailey im Süden Baden Württembergs.
Buchumschlag oder Buchillustration von
Sonstige Urheber