This Commentary provides for a comprehensive overview on the procedural rules of the EU Courts in Luxemburg. The substantive aspects of the legal remedies at the Court of Justice, the General Court and the Civil Service Tribunal, are laid down in the primary legislation, as amended by the Lisbon Treaty, while the procedural aspects are detailed in the Statute of the Court of Justice as well as the Rules of Procedure of the Court of Justice and the General Court. This book comments on Commentary on the European procedural rules, article by article, taking due account of the established case-law of the Court, thus, enabling the reader to navigate quite easily through the complex rules of procedure and to orientate himself quickly in cases brought before the EU Courts. The Commentary covers also the important "Instructions" and "Practical Guidelines" of the Court.
Pros at a glance:
- Takes account of changes effected by the Lisbon-Treaty
- Article-by-article commentary
- Focus on the needs of litigators
Content:
Statute of the Court of Justice
Rules of Procedure of the Court of Justice
Rules of Procedure of the General Court
Der Kommentar gibt einen vollständigen Überblick über das Verfahrensrecht vor den Europäischen Gerichten auf der Grundlage des Lissabon-Vertrags. Die im Primärrecht nur im Ansatz geregelten Zuständigkeiten und Klagearten vor dem Gerichtshof (EuGH), dem Gericht (EuG) und dem Gericht für den öffentlichen Dienst (EuGöD)werden vor allem im Protokoll über die Satzung des Gerichtshofs, und den Verfahrensordnungen des EuGH und des EuG konkretisiert.
Das auf mehrere Ebenen verteilte Europäische Prozess- und Verfahrensrecht wird anhand der einschlägigen Rechtsprechung der Europäischen Gerichte kommentiert und bietet so die Möglichkeit einer schnellen Orientierung bei Klagen vor den Europäischen Gerichten. Hinweise auf die ebenfalls wichtigen, von den Gerichten selbst erlassenen "Dienstanweisungen" bzw. "Praktischen Anweisung für die Parteien" runden die Darstellung ab.
Vorteile auf einen Blick:
- Berücksichtigung der Änderungen durch den Lissabon-Vertrag
- Kommentar entsprechend der Gesetzessystematik
- Gewichtung nach den Bedürfnissen von GerichtspraktikernInhalt
- Protokoll über die Satzung des Gerichtshofs
- Verfahrensordnung des Gerichtshofs der Europäischen Union (VerfO EuGH)
- Verfahrensordnung des Gerichts der Europäischen Union (VerfO EuG)
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Practising lawyers before the European Courts and judges
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
Dicke: 58 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-60325-9 (9783406603259)
Schweitzer Klassifikation
Bertrand Waegenbaur is a leading EU litigator having pleaded almost 300 cases before the European Court of Justice. He is author of numerous publications in legal journals and co-author of the EU competition law handbook edited by Loewenheim/Meessen/Riesenkampff.