Ausgewählte Prüfungsthemen im Überblick sowie in Fragen und Antworten
Besonderheiten der mündlichen Prüfung
Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens
Externe Rechnungslegung nach HGB: Einzel- und Konzernabschluss
Internes Rechnungswesen und Grundlagen des Controllings
Investition, Finanzierung und Unternehmensbewertung
Grundlagen des Prüfungswesens
Berufsrecht und Europarecht
Die mündliche Prüfung macht die Hälfte der Note bzw. der Prüfungsleistung aus (§ 28 Abs. 1 Satz 2 DVStB). Erfahrungsgemäß scheitern viele Kandidaten/innen v.a. wegen einer mangelnden Vorbereitung in den Prüfungsgebieten „BWL“ und „Recht“. Der Autor weiß, wie die Vorbereitung auf diese Prüfungsgebiete effektiv gestaltet werden kann.
Vor jedem Schwerpunkt gibt der Autor einen kurzen Überblick zum jeweiligen Fachgebiet und in einem anschließenden simulierten Prüfungsgespräch hilft er Lücken im Wissen der Kandidaten zunächst aufzudecken, anschließend zu schließen, um diese dann im Ergebnis auf Prüfungsniveau zu bringen. In zahlreichen Tipps gibt der Autor seine Erfahrungen als Prüfer und als Berufsträger (WP/StB) wieder. Im „Fragen-Antwort-Teil“ dieses Buchs wurde bewusst ein „Fragestil“ gewählt, der mit der echten mündlichen Prüfung vergleichbar ist. Der fiktive Prüfer stellt hier Zwischen- oder Nachfragen, möchte Antworten „konkretisiert wissen“, er nimmt Antworten der Kandidaten für weitere Fragen zum Anlass oder gibt die Möglichkeit, die Antworten noch einmal zu überdenken und zu korrigieren.
Mit aktualisierten Fragen zu den Themen Bilanztheorien, E-Bilanz, Transparenzregister, Unternehmensbewertung nach IDW ES 1, Fachberaterordnung, Europarecht, zu den Rechtfertigungsgründen für die Einschränkung von EU-Freiheiten sowie den aktuellen Entwicklungen der Nachhaltigkeitsberichterstattung u.a. für den Mittelstand. Neues Kapitel zum Thema Controlling.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
5., aktualisierte Auflage 2025
Sprache
Verlagsort
Weil im Schönbuch
Deutschland
Zielgruppe
Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung, Repetitorium bzw. "Refresh" für steuerrechtliche oder wirtschaftsprüfende Schwerpunktfächer an Universitäten, Hochschulen und Dualen Hochschulen.
Maße
ISBN-13
978-3-95554-977-0 (9783955549770)
Schweitzer Klassifikation