Das neue Heizungsgesetz bringt für Planer, Bauverwaltung und Bauunternehmen weitreichende Neuerungen, insbesondere zum Gebäudeenergiegesetz.
Mit dem vollständigen Text des GEG haben Sie die einschlägigen Normen im geltenden Wortlaut jederzeit zur Hand.
Der Schnelleinstieg zeigt dazu sofort, wie Praktiker die neuen Vorgaben nutzen können und müssen. Was hat es mit dem neuen Heizungsgesetz auf sich? Wie wirkt sich das auf die bestehenden Regelungen aus?
Anhand der Antworten auf diese und weitere anstehende Fragen erkennen Sie die Chancen und Risiken des neuen GEG - so lassen sich rasch die richtigen Argumente für die Umsetzung finden.
Kurz: Sie haben nicht nur die neue Rechtslage rechtzeitig im Blick, sondern können ebenso souverän wie rechtssicher entscheiden und bei Bedarf gezielt weitere Schritte gehen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Architekten und Ingenieure, öffentliche und private Bauherren
Maße
Höhe: 18.5 cm
Breite: 12.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8073-2887-4 (9783807328874)
Schweitzer Klassifikation
Autor
Dipl.Ing. (FH) Bau Johannes Volland, Energieberater (HWK), Mitglied im Verein Bayernenergie e.V., Verein der unabhängigen Energieberater Bayern