Detaillierte Einführung in die Grundlagen der Reflexlokomotion (reflektorische Muskelaktivität). Sie tritt in der normalen motorischen Entwicklung "automatisch" auf, aber nicht wenn diverse Störungen vorliegen wie z.B. bei neurophysiologisch bedingten Entwicklungsstörungen, Hirntrauma-Folgen oder orthopädischen Fehlhaltungen. Detailgenau beschreibt dieses Buch die wesentlichen Ausgangsstellungen und jeweiligen therapeutischen Auslösepunkte bzw. -zonen der Vojta-Therapie zur Förderung der gewünschten reflektorischen Muskelaktivität. Basierend auf den Inhalten der Vojta-Fortbildungen. Vojta-Therapie ist als Therapieform in Pädiatrie und Neurorehabilitation etabliert und daher bei Physiotherapeuten als Fortbildungsthema stark nachgefragt.
Auflage
3. Aufl. 2007, Sonderausgabe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
134
134 farbige Abbildungen
XX, 169 S. 134 Abb. in Farbe.
Maße
Höhe: 256 mm
Breite: 177 mm
Dicke: 12 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-662-56119-5 (9783662561195)
DOI
10.1007/978-3-540-46524-9
Schweitzer Klassifikation
Autoren: Václav Vojta (2000 verstorben) Annegret Peters, Vojta-Lehrtherapeutin, Schriesheim
Einführung in die Reflexlokomotion.- Reflexkriechen.- Reflexumdrehen aus der Rückenlage.- Reflexumdrehen aus der Seitenlage.