Zum Werk
Dieses Lehrbuch folgt einem gestuften Lernkonzept. Es gliedert das Spektrum der sachenrechtlichen Probleme nach Schwierigkeit und Relevanz in Grundlagen-, Vertiefungs-, Examens- und Zusatzinhalte und ermöglicht damit ein gestuft-selektives Lernen.
Anfängerinnen und Anfänger werden so anhand von Grundfragen durch das Lehrbuch geleitet, ohne von der Stofffülle erdrückt zu werden. Beispielsfälle erleichtern das praktische Verständnis der Lerninhalte. Gleichzeitig finden Fortgeschrittene und Examenskandidatinnen und Examenskandidaten Problemkreise dargestellt, die ihrem Kenntnisstand entsprechen. Zusatzinformationen gelten den grundsätzlich Interessierten sowie denjenigen, die Antworten auf spezielle Fragen suchen.
Das inzwischen zur sachenrechtlichen Standardliteratur gehörende Lernbuch umfasst den gesamten Stoff, der an juristischen Fakultäten in der Pflichtvorlesung Sachenrecht behandelt wird und zum Pflichtkanon der 1. Juristischen Staatsprüfung gehört.
Vorteile auf einen Blick
- Beispielsfälle
- Prüfungsschemata
- für Anfänger und Fortgeschrittene
Zur Neuauflage
Für die Neuauflage wurden Gesetzesänderungen sowie die neueste Rechtsprechung eingearbeitet.
Rezensionen / Stimmen
"(...) Das Lehrbuch ist ähnlich wie andere Bücher aus der Academia Iuris Reihe sehr strukturiert aufgebaut und gut gegliedert. Durch die Schriftart und den Zeilenabstand ist es zudem sehr gut zu lesen. Hervorzuheben sind besonders die Schaubilder, die meist am Anfang eines Kapitels stehen und einen ersten Überblick über die Zusammenhänge des jeweiligen Themas geben. Durch konkrete Beispiele wird das Gelesene dabei greifbar gemacht. Zwar sind in dem Lehr buch an sich keine Fallbeispiele aufgeführt, allerdings wird an vielen Stellen auf das Fallbuch der Autoren verwiesen, sodass man parallel zu dem eigentlichen Lehrbuch gut das gelernte Wissen mit passenden Fällen verknüpfen kann. Inhaltlich wird auf alle relevanten und auch weniger klausurrelevanten Themen eingegangen und auch Streitstände werden in nötiger Ausführlichkeit dargestellt. Aufgrund des Umfangs des Buches und der detaillierten Ausführungen eignet es sich besonders als Nachschlagewerk und um in der Vorlesung Gehörtes zu vertiefen. (...) Aufgrund des ausführlichen Überblicks über das gesamte Sachenrecht und der Geeignetheit für sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene oder Examenskandidaten ist das Lehrbuch definitiv zu empfehlen."
in: Justitia RCDS Göttingen WS 19/20, zur 8. Auflage 2018
"(...) Aufgrund des ausführlichen Überblicks über das gesamte Sachenrecht und der Geeignetheit für sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene oder Examenskandidaten ist das Lehrbuch definitiv zu empfehlen."
in: Justitia RCDS Göttingen WS 19/20, zur 8. Auflage 2018
"Als umfassendes Lehrbuch unbedingt zu empfehlen. Ein wertvolles Nachschlagewerk für jede Phase des Studiums."
Dozentenstimme vom Lehrstuhl Sieker, Thomasianum, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, zur 8. Auflage 2018
"Das derzeit fundierteste Lehrbuch zum Sachenrecht in komprimierter Form."
Dozentenstimme von Prof. Dr. Birgit Weitemeyer, Bucerius Law School Hamburg, zur 8. Auflage 2018