Zum Werk
Der Band stellt das Gesamtspektrum der wesentlichen Probleme dar und ermöglicht eine kompakte Wiederholung dieses Rechtsgebietes. Bei den ausgewählten Fällen handelt es sich größtenteils um klassische Sachenrechtsfälle, die Aufnahme in die Amtliche Entscheidungssammlung des BGH gefunden haben und deren Kenntnis von Examenskandidaten erwartet wird. Die Fälle sind klausurmäßig aufbereitet und orientieren sich an den Entscheidungsgründen der Urteile. Die Studierenden bekommen so einen methodisch lehrreichen Vergleich mit den Originalurteilen.
Vorteile auf einen Blick
- deckt alle wesentlichen Probleme des Sachenrechts ab
- Examensniveau
Zur Neuauflage
Für die Neuauflage wurden Gesetzesänderungen sowie die neueste Rechtsprechung eingearbeitet.
Rezensionen / Stimmen
"(...) Die Falllösung ist im umfangreichen Gutachtenstil und bringt dem Leser so das Sachenrecht sehr anschaulich bei. Wohl gerade aufgrund der engen Abstimmung mit dem Lehrbuch Vieweg/Werner wird vollständig auf Fußnoten und Quellenangaben verzichtet. Dies ist bei einem reinen Übungsbuch auch nicht anders zu erwarten. Zusammenfassend handelt es sich wahrscheinlich um eines der wenigen Fallbücher, das zusammen mit dem Lehrbuch äußerst gut konzipiert ist. Um sich das Sachenrecht zu erschließen reicht es allemal und kann als begleitende Übungslektüre für die Sachenrechtsklausur bzw. den Großen Schein nur wärmstens empfohlen werden."
in: Justitia RCDS Göttingen WS 19/20, zur 4. Auflage 2017
"Perfekt zur Vorbereitung und Wiederholung!"
Dozentenstimme von Prof. Dr. Martina Benecke, Universität Augsburg, zur 4. Auflage 2017
"Ein wirklich sinnvolles und klar geschriebenes Trainingswerk im Sachenrecht. Lehrreich und rasch durchzuarbeiten."
Dozentenstimme von Prof. Dr. Jens Prütting, Bucerius Law School Hamburg, zur 4. Auflage 2017