Die Autoren erläutern im Hauptteil in Form eines Kommentars die für das Zusammenleben an den Grundstücksgrenzen bestehenden privatrechtlichen Vorschriften des Nachbarrechtsgesetzes und des Bürgerlichen Gesetzbuches.
Eine umfassende Einleitung sowie im Anhang abgedruckte relevante Vorschriften ermöglichen einen Überblick über die Materie. Die Neuauflage berücksichtigt die seit der letzten Auflage geänderten Vorschriften, veröffentlichten Entscheidungen und weiterführende Literatur. Sie beantwortet wieder praxisnah und aktuell die sich Nachbarn, Grundstückseigentümern, Schlichtungspersonen, Rechtsanwälten, Richtern, Mitarbeitern von Gemeinden, Vereinen und Verbänden für Landwirtschaft, Umwelt, Mieterschutz, Haus- und Grundbesitz stellenden nachbarrechtlichen Fragen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
20., aktualisierte Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Grundstückseigentümer, Schlichtungspersonen, Rechtsanwälte, Richter, Mitarbeiter von Gemeinden, Vereinen und Verbänden
Illustrationen
Mit 16 Abbildungen und 2 Tabellen
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-043848-4 (9783170438484)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Christian Kaiser, Richter am Amtsgericht Nürtingen
Dr. Helmut Kaiser, Vors. Richter am Oberlandesgericht a.D., Honorarprofessor an der Universität Dresden
Begründet von
Autor*in
Vors. Richter am OLG a.D.