In dem Leitfaden beleuchten Fachbeiträge die verschiedenen Stationen und Aspekte des Referendariats, wie die Wahl des Standorts, Nebentätigkeiten, Vergütung, Versicherung und steuerliche Fragen. Das Buch bietet wertvolle Hilfestellungen zum Umgang mit Lernstress und Prüfungsangst sowie Ratschläge zum Aufbau eines beruflichen Netzwerks und zur Kontaktaufnahme mit potenziellen Arbeitgebern. Persönliche Erfahrungsberichte ergänzen fundierte Informationen, um den Einstieg ins Referendariat zu erleichtern und eine optimale Vorbereitung auf das zweite Staatsexamen zu ermöglichen. Darüber hinaus werden die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten aufgezeigt, die nach dem Examen offenstehen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Rechtsreferendare, Studierende der Rechtswissenschaft
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-045943-4 (9783170459434)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber ist der Verein der Rechtsreferendare Hessen e. V. Die einzelnen Fachbeiträge stammen von Mitgliedern des Vereins und Experten aus der Praxis.