Dieses Buch stellt das Strafprozessrecht in der am 1.8.2025 geltenden Fassung dar. Auch die Neuauflage will die vielen, manchmal unnötig schwer verständlichen Regeln leicht lesbar darstellen und den wirklich geübten Strafprozess sichtbar machen. In bereits 17. Auflage trägt das Werk außerdem den aktuellen Entwicklungen Rechnung, und es soll das Strafprozessrecht so auslegen, dass im Paragrafendschungel auch die Grundrechte, zB das Recht auf ein faires Verfahren, die Unschuldsvermutung, das Recht der persönlichen Freiheit und die Verteidigungsrechte zur Geltung kommen. Die Autoren bemühen sich um all diese Ziele auf nur 200 Seiten und gehen dennoch auf wichtige Fragen ein. Viele Beispiele, insbesondere aus der neueren Rechtsprechung, runden das Bild ab. Das Strafprozessrechtsänderungsgesetz 2024 (BGBl I 2024/157) ist berücksichtigt.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Gewicht
ISBN-13
978-3-214-26387-4 (9783214263874)
Schweitzer Klassifikation
Univ.-Prof. Dr. Andreas Venier lehrt Strafrecht und Strafprozessrecht an der Universität Innsbruck, ao. Univ.-Prof. Alexander Tipold lehrt Strafrecht und Strafprozessrecht an der Universität Wien.