Das von einem Bund/Länder-Arbeitskreis erarbeitete und in dieser neuen Broschüre erläuterte Bewertungsschema soll für die Klassierung von organischen Stoffen nach Nr. 3.1.7 TA Luft, die bisher nicht im Anhang E der TA Luft aufgeführt sind, verwendet werden. Für die Bewertung von Stoffen und Einteilung in Klassen sind nach TA Luft folgende Kriterien zu berücksichtigen: Bildung von Folgeprodukten, krebserzeugende/erbgutverändernde Wirkung, Verdacht auf krebserzeugendes/erbgutverändernde Potential, Geruchsintensität, Toxizität, Persistenz und Akkumulierbarkeit. Ziel dieses modifizierten Bewertungsschemas ist es, bei der Stoffklassierung vor allem die Ausgestaltung des Kriteriums Toxizität zu konkretisieren. Mit dem vorliegenden Bewertungsschema soll eine Anpassung der Bewertungskriterien entsprechend dem derzeitigen Stand der relevanten Regelungen zum Umgang mit gesundheits- und umweltgefährdenden Stoffen vorgenommen werden.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Immissionsschutzbehörden, Umweltmediziner, Arbeitsmediziner, Toxikologen, Analyseinstitute, Fachbibliotheken
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-03968-5 (9783503039685)
Schweitzer Klassifikation