Vanadium ist ein Übergangsmetall. Ein Großteil des erzeugten Vanadiums geht in die Stahlindustrie zur Herstellung legierter Stähle, ein kleiner Teil wird zur Herstellung von Nichteisenlegierungen verwendet. Kleine Mengen von Vanadium gehen u.a. in die Gläserfärberei, die Fotografie, die Batterieherstellung und in die Kerntechnik. In allen Umweltmedien liegt Vanadium meist an Partikel gebunden vor und ist relativ immobil.
Vom Unterausschuss "Wirkungsfragen" des LAI erarbeitet, informiert dieser Band über die Eigenschaften von Vanadium und seinen Verbindungen, über seine Gewinnung und Verwendung, sein Vorkommen, die Aufnahme und Wirkungen sowie immissionsbegrenzende Werte.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Umweltbehörden in Bund, Ländern und Kommunen, Mediziner, Toxikologen, Umweltwissenschaftler, Produktionsbetriebe, Gutachter und Sachverständige im Immissionsschutz, Fachbibliotheken
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.4 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-04878-6 (9783503048786)
Schweitzer Klassifikation