In dieser Veröffentlichung werden die Prinzipien und Kriterien einer nachhaltigen Entwicklung auf den Bereich der Wasserversorgung übertragen und konkrete Zielsetzungen für Deutschland entwickelt. Vor dem Hintergrund der derzeit durch Privatisierung und Konzentration von Unternehmen erfolgenden Strukturveränderung in der Wasserversorgung und angesichts der Debatten über eine Änderung des Kartellrechts für diesen Bereich (Liberalisierung der Wasserversorgung) bietet das Buch Grundlagen und Argumente zur Orientierung für politische Entscheider ebenso wie für einzelne Kommunalverwaltungen und Wasserversorgungsunternehmen. Dabei gehen die benannten Ziele einer nachhaltigen Wasserversorgung über die ökonomische Effizienz, die heute im wesentlichen die Diskussion beherrscht, hinaus. Dieses Buch trägt dazu bei, den kurzfristigen Zeithorizont betriebswirtschaftlicher Entscheidungen der Wasserversorgung mit der Langzeitperspektive einer nachhaltigen Entwicklung in Einklang zu bringen.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Entscheidungsträger der Wasserwirtschaft, Wasserwirtschafts- und Umweltämter, Beratende Ingenieure, Forschung und Lehre an Universitäten und Fachhochschulen, Fachbibliotheken
Maße
Höhe: 23.5 cm
Breite: 15.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-06607-0 (9783503066070)
Schweitzer Klassifikation