Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
Vorteile:
- Orientierung im kleinteiligen Bereich des AGB-Rechts
- Meinungsstark und wissenschaftlich fundiert
- Aktuelle Auswertung der überbordenden Rechtsprechung
- Detaillierte Erläuterung von über 60 besonderen Klauseln und Vertragstypen
- Berücksichtigung der Interessen von AGB-Verwendern und Verbrauchern
Dem Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen kommt im Wirtschaftsleben eine ungebrochene Bedeutung zu. Der Kommentar bietet richtungweisende Kommentierungen der §§ 305-310 BGB und des UKlaG plus detaillierte Erläuterungen von über 60 speziellen Vertragstypen und Klauselwerken.
Das Autorenteam hat die relevante Rechtsprechung sowie zahlreiche Gesetzesänderungen, darunter die Verbandsklagenrichtlinie (RL EU 2020/1828) und die Änderungsrichtlinie zur EU-Klauselrichtlinie (RL EU 2019/2161), das Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs v. 26.11.2020 und das Gesetz für faire Verbraucherverträge, analysiert und praxisnah eingearbeitet. Erstmals kommentiert sind das neu eingefügte Klauselverbot des § 309 Nr. 15 BGB sowie die §§ 4a-4d UKlaG. In den Klausel-Teil wurden u.a. Datenschutzklauseln und Werbeeinwilligungserklärungen neu aufgenommen.
Durch die fundierte Aufbereitung der stark von Kasuistik geprägten Materie und die Verzahnung aller drei Teile ist der Kommentar ein optimales Nachschlagewerk. Die Auswertung und Filterung der Fülle von Entscheidungen macht den Wert des Ulmer/Brandner/Hensen aus.
Rezensionen / Stimmen
"Fazit: Der Ulmer/Brandner/Hensen gehört auf jeden Schreibtisch, wo AGB-rechtliche Fragen zu prüfen sind."
RA André Naumann, ZAP 8/2017
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
13. neu bearbeitete Auflage 2022
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Richter, Rechtsanwaltschaft, Unternehmens- und Verbandsjuristen, Wissenschaftler
Maße
Höhe: 246 mm
Breite: 180 mm
Dicke: 62 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-504-45112-7 (9783504451127)
Schweitzer Klassifikation
Bearbeitet von RA Dr. Wolfgang Abel; Prof. Dr. Marcus Bieder; VPräsOLG Dr. Guido Christensen; RA Prof. Dr. Stefan Ernst; RiOLG a.D. Prof. Dr. Andreas Fuchs, LL.M.; Prof. Dr. Mathias Habersack; Prof. Dr. Martin Häublein; Prof. Dr. Carsten Schäfer; RA Dr. Wolfgang Schindler; RA Prof. Dr. Harry Schmidt; RiOLG Dr. Alexander Witt; Prof. Dr. Martin Zimmermann, LL.M.
Begründet von
Vizepräsident am OLG a.D.
Bearbeitet von
Vizepräsident am OLG