Siegfried Kreuzer: Textgeschichte und Theologie - Martin Rösel: Eine Theologie der Septuaginta? Präzisierungen und Pointierungen - Emanuel Tov: The Enigma of the Masoretic Text - Adrian Schenker: Implizieren 1 Kön 8,18 und 2 Chr 6,8 einen Archetyp? Ein gemeinsamer Schreibfehler im masoretischen Text und in der Septuaginta der Bücher der Könige und Chronik - Kristin De Troyer: The Fall of Jericho and the Textual History of the Book of Joshua - Frank Ueberschaer: Salomo am Ende. Möchte die Septuaginta tatsächlich Salomo in Schutz nehmen? Ein Blick auf 1 Kön 11,1-13 G und M - Jonathan M. Robker: Bileam messianisch gelesen? - Marcus Sigismund: Textgeschichtliche Beobachtungen zur Catenengruppe der griechischen Josuaüberlieferung - Jong-Hoon Kim: Betrachtungen zu den griechischen Textformen der Paralleltexte zwischen 1 Kön 8,1-53 und 2 Chr 5,2-6,42 - Thomas Wagner: Was haben sie sich nur dabei gedacht? Zur Textüberlieferung von Ez 1 in M und LXX - Martin Meiser: Phänomene der Prophetie in der Septuaginta - Heinz-Josef Fabry: Neues Licht vom Garizim. Zum gegenwärtigen Stand der Samaritanus-Forschung - Wolfgang Kraus: Zur Aufnahme von Ps 102 (101 LXX) und seiner Bedeutung für die Eschatologie des Hebräerbriefs - Martin Karrer: Lucas Cranachs Tafel der Zehn Gebote und die Textgeschichte des Dekalogs