Am 21.04.2017 wurde die Neufassung der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Damit tritt diese bundesweit gültige Rechtsvorschrift am 01.08.2017 in Kraft und löst die bisher 16 geltenden Länderverordnungen ab.
Hierdurch entstehen kurzfristig gravierende Änderungen, u.a. geänderte Wassergefährdungsklassen, neuer Anlagenbegriff und eine umfangreichere Anlagendokumentation.
Welche gesetzlichen Regelungen die neue AwSV genau mit sich bringt und wie die betrieblichen Abläufe einfach umstrukturiert werden können, zeigt ganz kompakt das Buch "Die neue AwSV 2017".
Ihre Vorteile:
- Schnelle Orientierung: Alle erforderlichen Informationen über die neue AwSV sind übersichtlich und verständlich für Praktiker dargestellt.
- Rechtssicher handeln: Praktische Kommentierungen zu den Neuerungen und Problemstellungen machen die Umsetzung ganz einfach.
- Hilfreiche Werkzeuge: Mit den sofort anwendbaren Umsetzungshilfen und Mustervorlagen wird wertvolle Zeit im Alltag gespart.
- Zeitersparnis: Alle Arbeitshilfen in digitaler Form zum Download vorhanden.
Dieses Werk ist genau das Richtige für:
Umweltbeauftragte, Gewässerschutzbeauftragte, Immissionschutzbeauftragte, Abfallbeauftragte, Geschäftsleitung
Sie erhalten eine Premium-Ausgabe: Printtitel, E-Book (EPUB + PDF-Datei) sowie editier- und druckbare Vorlagen.
Die Bestellung kann nur direkt über die Forum Verlag Herkert GmbH erfolgen.
Bei Bestellung über den Buchhandel bitte eine gültige E-Mailadresse des Endkunden für die Zusendung der Downloadinformationen für das E-Book mitteilen.
Best.-Nr.: 5553192/1
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Dieses Werk ist genau das Richtige für:
Umweltbeauftragte, Gewässerschutzbeauftragte, Immissionschutzbeauftragte, Abfallbeauftragte, Geschäftsleitung
Editions-Typ
Illustrationen
mit E-Book als EPUB und PDF-Datei + digitale Arbeitshilfen
Maße
Dateigröße
Gewicht
ISBN-13
978-3-86586-875-6 (9783865868756)
Schweitzer Klassifikation
Inhaltskurzübersicht
Einführung und Grundlagen:
- Rechtliche Grundlagen
- Anwendungsbereich
- Begriffsbestimmungen
Einstufung von Stoffen und Gemischen:
- Selbsteinstufung: Ausnahmen; Dokumentation; Überprüfung
- Bewertung wassergefährdender Stoffe
- Stoffgruppen
- Mitteilungspflicht
Technische und organisatorische Anforderungen an Anlagen:
- Bestimmung und Abgrenzung von Anlagen
- Behördliche Anordnungen
- Technische Regeln
- Anforderungen an die Entwässerung
- Anforderungen an das Befüllen und Entleeren
- Anforderungen an Lager
- Anforderungen an besondere Anlagen
Rückhaltung:
- Rückhaltung wassergefährdender Stoffe
- Rückhaltung bei Brandereignissen
- Rückhaltung bei Biogasanlagen mit Gärsubstraten landwirtschaftlicher Herkunft
Gefährdung:
- Gefährdungsstufen von Anlagen
- Anzeigepflicht
- Eignungsfeststellung
Überwachungs- und Prüfpflichten:
- Betreiberpflichten
- Prüffristen für bestehende Anlagen
- Bestellung von Sachverständigen
- Pflichten der bestellten Sachverständigen
- Zertifizierung von Fachbetrieben
- Pflichten bei Betriebsstörungen; Instandsetzung
- Beseitigung von Mängeln
- Ordnungswidrigkeiten
- Dokumentation
Nur in der PREMIUM-Ausgabe
Digitale Arbeitshilfen:
- Checkliste Bewertung wassergefährdende Stoffe
- Vorlagen zur Selbsteinstufung
- Übersicht Pflichten der AwSV
- Checkliste Gefährdungsfeststellung
- .