Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis ............................................................................. XXIII
Einleitung. Prozessuale Grundbegriffe ............................................... 1
I . Wesentliche Prozessgrundsätze .......................................................... 1
II . Streitgegenstand (prozessualer Anspruch) ........................................... 6
III . Prozesshandlungen der Parteien ........................................................ 12
IV . Vermögensrechtliche und nichtvermögensrechtliche Streitigkeiten ..... 14
V . Prozessarten ...................................................................................... 15
VI. Auslegung des Prozessrechts .............................................................. 15
Zivilprozessordnung
idF der Bek. vom 5. Dezember 2005
Buch 1. Allgemeine Vorschriften (§§ 1–252) ..................................... 17
Abschnitt 1. Gerichte ............................................................................... 17
Titel 1. Sachliche Zuständigkeit der Gerichte und Wertvorschriften ...... 17
Titel 2. Gerichtsstand ........................................................................... 63
Titel 3. Vereinbarung über die Zuständigkeit der Gerichte .................... 100
Titel 4. Ausschließung und Ablehnung der Gerichtspersonen ................ 108
Abschnitt 2. Parteien ................................................................................ 125
Titel 1. Parteifähigkeit; Prozessfähigkeit ................................................ 131
Titel 2. Streitgenossenschaft .................................................................. 149
Titel 3. Beteiligung Dritter am Rechtsstreit .......................................... 157
Titel 4. Prozessbevollmächtigte und Beistände ...................................... 175
Titel 5. Prozesskosten ........................................................................... 197
Titel 6. Sicherheitsleistung .................................................................... 272
Titel 7. Prozesskostenhilfe und Prozesskostenvorschuss .......................... 280
Abschnitt 3. Verfahren .............................................................................. 335
Titel 1. Mündliche Verhandlung ........................................................... 335
Anhang zu § 130a: Elektronischer-Rechtsverkehr-Verordnung (ERVV) ... 347
Titel 2. Verfahren bei Zustellungen ....................................................... 394
Titel 3. Ladungen, Termine und Fristen ................................................ 438
Titel 4. Folgen der Versäumung; Rechtsbehelfsbelehrung;
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand ............................................ 452
Titel 5. Unterbrechung und Aussetzung des Verfahrens ......................... 496
Buch 2. Verfahren im ersten Rechtszug (§§ 253–510b) .................... 517
Abschnitt 1. Verfahren vor den Landgerichten .......................................... 517
Titel 1. Verfahren bis zum Urteil .......................................................... 517
Titel 2. Urteil ....................................................................................... 621
Titel 3. Versäumnisurteil ....................................................................... 694
Titel 4. Verfahren vor dem Einzelrichter ............................................... 710
Titel 5. Allgemeine Vorschriften über die Beweisaufnahme ................... 717
Titel 6. Beweis durch Augenschein ....................................................... 727
Titel 7. Zeugenbeweis .......................................................................... 731
Titel 8. Beweis durch Sachverständige .................................................. 753
Titel 9. Beweis durch Urkunden ........................................................... 769
Titel 10. Beweis durch Parteivernehmung ............................................. 783
Titel 11. Abnahme von Eiden und Bekräftigungen ............................... 789
Titel 12. Selbständiges Beweisverfahren ................................................ 791
Abschnitt 2. Verfahren vor den Amtsgerichten .......................................... 802
Buch 3. Rechtsmittel (§§ 511–577) ..................................................... 809
Abschnitt 1. Berufung .............................................................................. 817
Abschnitt 2. Revision ............................................................................... 872
Abschnitt 3. Beschwerde .......................................................................... 901
Titel 1. Sofortige Beschwerde ............................................................... 903
Titel 2. Rechtsbeschwerde .................................................................... 916
Buch 4. Wiederaufnahme des Verfahrens (§§ 578–591) .................... 923
Buch 5. Urkunden- und Wechselprozess (§§ 592–605a) ................... 937
Buch 6. (§§ 606–687) (aufgehoben) ........................................................ 947
Buch 7. Mahnverfahren (§§ 688–703d) ............................................... 949
Buch 8. Zwangsvollstreckung (§§ 704–959) ....................................... 985
Abschnitt 1. Allgemeine Vorschriften ........................................................ 994
Abschnitt 2. Zwangsvollstreckung wegen Geldforderungen ....................... 1147
Titel 1. Allgemeine Vorschriften ........................................................... 1147
Titel 2. Zwangsvollstreckung in das bewegliche Vermögen .................... 1174
Titel 3. Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen ................ 1295
Titel 4. Verteilungsverfahren ................................................................. 1303
Titel 5. Zwangsvollstreckung gegen juristische Personen des
öffentlichen Rechts .......................................................................... 1308
Titel 6. Schuldnerverzeichnis ................................................................ 1309
Abschnitt 3. Zwangsvollstreckung zur Erwirkung der Herausgabe von
Sachen und zur Erwirkung von Handlungen oder Unterlassungen ........ 1324
Abschnitt 4. (aufgehoben) ........................................................................... 1355
Abschnitt 5. Arrest und einstweilige Verfügung ......................................... 1356
Anhang zu § 945b: Verordnung über das elektronische
Schutzschriftenregister (Schutzschriftenregisterverordnung – SRV)......... 1395
Abschnitt 6. Grenzüberschreitende vorläufige Kontenpfändung ................. 1397
Titel 1. Erlass des Beschlusses zur vorläufigen Kontenpfändung ............. 1398
Titel 2. Vollziehung des Beschlusses zur vorläufigen Kontenpfändung.................. 1400
Titel 3. Rechtsbehelfe .......................................................................... 1402
Titel 4. Schadensersatz; Verordnungsermächtigung ................................ 1405
Buch 9. (§§ 960–1024) (aufgehoben) ...................................................... 1407
Buch 10. Schiedsrichterliches Verfahren (§§ 1025–1066) .................. 1409
Abschnitt 1. Allgemeine Vorschriften ........................................................ 1409
Abschnitt 2. Schiedsvereinbarung ............................................................. 1413
Abschnitt 3. Bildung des Schiedsgerichts ................................................... 1426
Abschnitt 4. Zuständigkeit des Schiedsgerichts .......................................... 1433
Abschnitt 5. Durchführung des schiedsrichterlichen Verfahrens ................. 1437
Abschnitt 6. Schiedsspruch und Beendigung des Verfahrens ...................... 1444
Abschnitt 7. Rechtsbehelf gegen den Schiedsspruch .................................. 1454
Abschnitt 8. Voraussetzungen der Anerkennung und Vollstreckung von
Schiedssprüchen ................................................................................... 1459
Anhang zu § 1061: UN-Übereinkommen über die Anerkennung und
Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche ........................................... 1461
Abschnitt 9. Gerichtliches Verfahren ......................................................... 1466
Abschnitt 10. Außervertragliche Schiedsgerichte ....................................... 1470
Buch 11. Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
(§§ 1067–1109) ...................................................................... 1473
Ab schnitt 1. Zustellung nach der Verordnung (EG) Nr. 1393/2007 ........... 1474
Anhang zu § 1071: Verordnung (EG) Nr. 1393/2007 des Rates vom
13. November 2007 über die Zustellung gerichtlicher und außergerichtlicher
Schriftstücke in Zivil- oder Handelssachen in den Mitgliedstaaten
und zur Aufhebung der Verordnung (EG) 1348/2000
(EuZustVO) ....................................................................................... 1477
Abschnitt 2. Beweisaufnahme nach der Verordnung (EG) Nr. 1206/2001 .. 1485
Anhang zu § 1075: Verordnung (EG) Nr. 1206/2001 des Rates vom
28. Mai 2001 über die Zusammenarbeit zwischen den Gerichten der
Mitgliedstaaten auf dem Gebiet der Beweisaufnahme in Zivil- oder
Handelssachen (EuBewVO) ................................................................ 1487
Abschnitt 3. Prozesskostenhilfe nach der Richtlinie 2003/8/EG ............... 1494
Abschnitt 4. Europäische Vollstreckungstitel nach der Verordnung (EG)
Nr. 805/2004 ....................................................................................... 1497
Anhang zu § 1086: Verordnung (EG) Nr. 805/2004 des Europäischen
Parlaments und des Rates vom 21.4.2004 zur Einführung eines
europäischen Vollstreckungstitels für unbestrittene Forderungen
(EuVTVO) .......................................................................................... 1502
Abschnitt 5. Europäisches Mahnverfahren nach der Verordnung (EG)
Nr. 1896/2006 ..................................................................................... 1517
Anhang zu § 1096: Verordnung (EG) Nr. 1896/2006 des Europäischen
Parlaments und des Rates vom 12.12.2006 zur Einführung eines Euro päischen
Mahnverfahrens (EuMVVO) ................................................. 1527
Abschnitt 6. Europäisches Verfahren für geringfügige Forderungen nach
der Verordnung (EG) Nr. 861/2007 ...................................................... 1546
Anhang zu § 1109: Verordnung (EG) Nr. 861/2007 des Europäischen
Parlaments und des Rates vom 11.7.2007 zur Einführung eines
europäischen Verfahrens für geringfügige Forderungen (EuGFVO) ...... 1552
Abschnitt 7. Anerkennung und Vollstreckung nach der Verordnung (EU)
Nr. 1215/2012 ..................................................................................... 1565
Gesetz, betreffend die Einführung der
Zivilprozessordnung vom 30. Januar 1877 .................................. 1571
Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in
Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG)
vom 17. Dezember 2008
Einführung ............................................................................................ 1591
Art. 111 FGG – RG. Übergangsvorschrift ................................................ 1593
Buch 1. Allgemeiner Teil ..................................................................... 1597
Abschnitt 1. Allgemeine Vorschriften ........................................................ 1597
Abschnitt 2. Verfahren im ersten Rechtszug .............................................. 1620
Abschnitt 3. Beschluss .............................................................................. 1633
Abschnitt 4. Einstweilige Anordnung ........................................................ 1642
Abschnitt 5. Rechtsmittel ......................................................................... 1651
Abschnitt 6. Verfahrenskostenhilfe ............................................................ 1670
Ab chnitt 7. Kosten .................................................................................. 1676
Abschnitt 8. Vollstreckung ........................................................................ 1686
Abschnitt 9. Verfahren mit Auslandsbezug ................................................ 1705
Buch 2. Verfahren in Familiensachen ................................................. 1731
Abschnitt 1. Allgemeine Vorschriften ........................................................ 1731
Abschnitt 2. Verfahren in Ehesachen; Verfahren in Scheidungssachen und
Folgesachen .......................................................................................... 1754
Abschnitt 3. Verfahren in Kindschaftssachen ............................................. 1800
Abschnitt 4. Verfahren in Abstammungssachen ......................................... 1849
Abschnitt 5. Verfahren in Adoptionssachen ............................................... 1868
Abschnitt 6. Verfahren in Ehewohnungs- und Haushaltssachen ................. 1877
Abschnitt 7. Verfahren in Gewaltschutzsachen ........................................... 1886
Abschnitt 8. Verfahren in Versorgungsausgleichssachen .............................. 1892
Abschnitt 9. Verfahren in Unterhaltssachen ............................................... 1912
Abschnitt 10. Verfahren in Güterrechtssachen ........................................... 1972
Abschnitt 11. Verfahren in sonstigen Familiensachen ................................. 1976
Abschnitt 12. Verfahren in Lebenspartnerschaftssachen .............................. 1983
Gerichtsverfassungsgesetz
vom 27. Januar 1877 idF der Bek. vom 9. Mai 1975
Vorbemerkung ......................................................................................... 1987
Erster Titel. Gerichtsbarkeit ...................................................................... 1987
Zweiter Titel. Allgemeine Vorschriften über das Präsidium und die
Geschäftsverteilung ............................................................................... 2010
Dritter Titel. Amtsgerichte ....................................................................... 2026
Vierter Titel. Schöffengerichte (nicht abgedruckt) ........................................ 2034
Fünfter Titel. Landgerichte ....................................................................... 2034
5a. Titel. Strafvollstreckungskammern (nicht abgedruckt) ............................. 2041
Sechster Titel. Schwurgerichte (weggefallen) ............................................ 2041
Siebenter Titel. Kammern für Handelssachen ........................................... 2041
Achter Titel. Oberlandesgerichte .............................................................. 2051
Neunter Titel. Bundesgerichtshof ............................................................. 2055
9a. Titel. Zuständigkeit für Wiederaufnahmeverfahren in Strafsachen
(nicht abgedruckt) .................................................................................... 2057
Zehnter Titel. Staatsanwaltschaft (nicht abgedruckt) ...................................... 2057
Elfter Titel. Geschäftsstelle ........................................................................ 2057
Zwölfter Titel. Zustellungs- und Vollstreckungsbeamte ............................. 2058
Dreizehnter Titel. Rechtshilfe .................................................................. 2058
Vierzehnter Titel. Öffentlichkeit und Sitzungspolizei ................................ 2059
Fünfzehnter Titel. Gerichtssprache ........................................................... 2067
Sechzehnter Titel. Beratung und Abstimmung .......................................... 2071
Siebzehnter Titel. Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren und
strafrechtlichen Ermittlungsverfahren .................................................... 2073
Einführungsgesetz zum Gerichtsverfassungsgesetz
vom 27. Januar 1877
1. Abschnitt. Allgemeine Vorschriften ....................................................... 2081
2. Abschnitt. Verfahrensübergreifende Mitteilungen von Amts wegen ....... 2082
3. Abschnitt. Anfechtung von Justizverwaltungsakten ................................ 2087
4. Abschnitt. Kontaktsperre (nicht abgedruckt) ............................................. 2092
5. Abschnitt. Insolvenzstatistik (nicht abgedruckt) ......................................... 2092
6. Abschnitt. Übergangsvorschriften ......................................................... 2092
Verordnung (EU) Nr. 1215/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates über
die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und
Handelssachen (EuGVVO)
vom 12. Dezember 2012
Vorbemerkung ......................................................................................... 2093
Kasp itel I. Anwendungsbereich und Begriffsbestimmungen ........................ 2101
Ka pitel II. Zuständigkeit ........................................................................... 2111
Ka pitel III. Anerkennung und Vollstreckung ............................................. 2177
Ka pitel IV. Öffentliche Urkunden und gerichtliche Vergleiche .................. 2205
Ka pitel V. Allgemeine Vorschriften ........................................................... 2207
Kapitel VI. Übergangsvorschriften ............................................................ 2210
Kapitel VII. Verhältnis zu anderen Rechtsinstrumenten ............................. 2211
Kapitel VIII. Schlussvorschriften ............................................................... 2218
Verordnung (EG) Nr. 2201/2003 des Rates über die Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung
von Entscheidungen in Ehesachen und in Verfahren betreffend die elterliche Verantwortung und zur Aufhebung der
Verordnung (EG) Nr. 1347/2000 (EuEheVO)
vom 27. November 2003
Vorbemerkung ......................................................................................... 2221
Kapitel I. Anwendungsbereich und Begriffsbestimmungen ........................ 2223
Kapitel II. Zuständigkeit ........................................................................... 2228
Kapitel III. Anerkennung und Vollstreckung ............................................. 2254
Kapitel IV. Zusammenarbeit zwischen den zentralen Behörden bei
Verfahren betreffend die elterliche Verantwortung ................................. 2276
Kapitel V. Verhältnis zu anderen Rechtsinstrumenten ................................ 2278
Kapitel VI. Übergangsvorschriften ............................................................ 2281
Kapitel VII. Schlussbestimmungen ............................................................ 2283
Anhang I–VI ............................................................................................ 2284
Gesetz zur Aus- und Durchführung bestimmter Rechtsinstrumente
auf dem Gebiet des internationalen Familienrechts (Internationales Familienrechtsverfahrensgesetz –
IntFamRVG)
vom 26. Januar 2005
Abschnitt 1. Anwendungsbereich; Begriffsbestimmungen .......................... 2285
Abschnitt 2. Zentrale Behörde; Jugendamt ................................................ 2286
Abschnitt 3. Gerichtliche Zuständigkeit und Zuständigkeitskonzentration 2288
Abschnitt 4. Allgemeine gerichtliche Verfahrensvorschriften ...................... 2291
Abschnitt 5. Zulassung der Zwangsvollstreckung, Anerkennungsfeststell
ung und Wiederherstellung des Sorgeverhältnisses ................................ 2291
Abschnitt 6. Verfahren nach dem Haager Kindesentführungsübereinkom men
..................................................................................................... 2297
Abschnitt 7. Vollstreckung ........................................................................ 2299
Abschnitt 8. Grenzüberschreitende Unterbringung ................................... 2299
Abschnitt 9. Bescheinigungen zu inländischen Entscheidungen nach der
Verordnung (EG) Nr. 2201/2003 .......................................................... 2301
Abschnitt 10. Kosten ................................................................................ 2301
Abschnitt 11. Übergangsvorschriften ......................................................... 2301
Verordnung (EG) 4/2009 des Rates über die Zuständigkeit,
das anwendbare Recht, die Anerkennung und Vollstreckung von
Entscheidungen und die Zusammenarbeit in Unterhaltssachen
(EuUntVO)
vom 18. Dezember 2008
Vorbemerkung ......................................................................................... 2303
Kapitel I. Anwendungsbereich und Begriffsbestimmungen ........................ 2311
Kapitel II. Zuständigkeit ........................................................................... 2312
Kapitel III. Anwendbare Recht ................................................................ 2316
Kapitel IV. Anerkennung, Vollstreckbarkeit und Vollstreckung von
Entscheidungen .................................................................................... 2316
Ka pitel V. Zugang zum Recht .................................................................. 2325
Ka pitel VI. Gerichtliche Vergleiche und öffentlichen Urkunden ................ 2327
Ka pitel VII. Zusammenarbeit der zentralen Behörden ............................... 2327
Ka pitel VIII. Öffentliche Aufgaben wahrnehmende Einrichtungen ........... 2334
Kapitel IX. Allgemeine Bestimmungen und Schlussbestimmungen ............ 2335
Gesetz zur Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen
im Verkehr mit ausländischen Staaten
(Auslandsunterhaltsgesetz – AUG)
vom 23. Mai 2011
Vorbemerkung ......................................................................................... 2339
Kapitel 1. Allgemeiner Teil ....................................................................... 2342
Kapitel 2. Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen ............... 2353
Kapitel 3. Vollstreckung, Vollstreckungsabwehrantrag, besonderes
Verfahren; Schadensersatz ..................................................................... 2365
Ka pitel 4. Entscheidungen deutscher Gerichte; Mahnverfahren ................. 2367
Kapitel 5. Kosten; Übergangsvorschriften .................................................. 2369
Verordnung (EU) 2016/1103 des Rates zur Durchführung einer
Verstärkten Zusammenarbeit im Bereich der Zuständigkeit,
des anzuwendenden Rechts und der Anerkennung und
Vollstreckung von Entscheidungen in Fragen des
ehelichen Güterstands (EuGüVO)
vom 24. Juni 2016
Vorbemerkung ......................................................................................... 2371
Kapitel I. Anwendungsbereich und Begriffsbestimmungen ........................ 2378
Kapitel II. Gerichtliche Zuständigkeit ....................................................... 2379
Kapitel III. Anzuwendendes Recht (nicht abgedruckt) ................................. 2383
Kapitel IV. Anerkennung, Vollstreckbarkeit und Vollstreckung von Ent scheidungen
......................................................................................... 2383
Kapitel V. Öffentliche Urkunden und gerichtliche Vergleiche ................... 2387
Kapitel VI. Allgemeine und Schlussbestimmungen .................................... 2389
Verordnung (EU) 2016/1104 des Rates zur Durchführung einer
Verstärkten Zusammenarbeit im Bereich der Zuständigkeit,
des anzuwendenden Rechts und der Anerkennung und
Vollstreckung von Entscheidungen in Fragen güterrechtlicher
Wirkungen eingetragener Partnerschaften
(EuPartVO)
vom 24. Juni 2016
Vorbemerkung ......................................................................................... 2393
Kapitel I. Anwendungsbereich und Begriffsbestimmungen ........................ 2394
Kapitel II. Gerichtliche Zuständigkeit ....................................................... 2395
Kapitel III. Anzuwendendes Recht (nicht abgedruckt) ................................. 2396
Kapitel IV. Anerkennung, Vollstreckbarkeit und Vollstreckung von Ent scheidungen
......................................................................................... 2397
Kapitel V. Öffentliche Urkunden und gerichtliche Vergleiche ................... 2397
Kapitel VI. Allgemeine und Schlussbestimmungen .................................... 2397
Verordnung (EU) Nr. 650/2012 des Europäischen Parlaments
und des Rates über die Zuständigkeit, das anzuwendende
Recht, die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen
und die Annahme und Vollstreckung öffentlicher Urkunden
in Erbsachen sowie zur Einführung eines Europäischen
Nachlasszeugnisses (EuErbVO)
vom 4. Juli 2012
Vorbemerkung ......................................................................................... 2399
Kapitel I. Anwendungsbereich und Begriffsbestimmungen ........................ 2404
Kapitel II. Zuständigkeit ........................................................................... 2406
Kapitel III. Anzuwendendes Recht ........................................................... 2409
Kapitel IV. Anerkennung, Vollstreckbarkeit und Vollstreckung von
Entscheidungen .................................................................................... 2409
Kapitel V. Öffentliche Urkunden und Gerichtliche Vergleiche ................. 2413
Kapitel VI. Europäisches Nachlasszeugnis ................................................. 2414
Kapitel VII. Allgemeine und Schlussbestimmungen .................................. 2415
Internationales Erbrechtsverfahrensgesetz (IntErbRVG)
vom 29. Juni 2015
(Auszug)
Vorbemerkung ......................................................................................... 2419
Abschnitt 1. Anwendungsbereich ............................................................. 2420
Abschnitt 2. Bürgerliche Streitigkeiten ..................................................... 2420
Abschnitt 3. Zulassung der Zwangsvollstreckung aus ausländischen Titeln;
Anerkennungsfeststellung ..................................................................... 2421
Verordnung (EU) Nr. 655/2014 des Europäischen Parlaments
und des Rates zur Einführung eines Verfahrens für einen
Europäischen Beschluss zur vorläufigen Kontenpfändung im
Hinblick auf die Erleichterung der grenzüberschreitenden
Eintreibung von Forderungen in Zivil- und Handelssachen
(EuKoPfVO)
vom 15. Mai 2014
Vorbemerkung ......................................................................................... 2431
Kapitel 1. Gegenstand, Anwendungsbereich und Begriffsbestimmungen ... 2433
Kapitel 2. Verfahren zur Erwirkung eines Beschlusses zur vorläufigen
Pfändung .............................................................................................. 2436
Kapitel 3. Anerkennung, Vollstreckbarkeit und Vollstreckung des
Beschlusses zur vorläufigen Pfändung .................................................... 2447
Ka pitel 4. Rechtsbehelfe ........................................................................... 2452
Ka pitel 5. Allgemeine Bestimmungen ....................................................... 2456
Kapitel 6. Schlussbestimmungen ............................................................... 2461
Sachverzeichnis ..................................................................................... 2463