Als Lucifer Dye nach einer dreimonatigen Haftstrafe in einem Hongkonger Gefängnis entlassen wird und einen falschen Pass, drei neue Anzüge und eine Abfindung in Höhe von 20.000 Dollar ausgehändigt bekommt, erfährt er, dass seine Karriere als Agent der US-Spionageabteilung Section Two endgültig beendet ist. Doch nur wenige Stunden nach seiner Ankunft in San Francisco tritt der junge, exzentrische Troubleshooter Victor Orcutt mit einem lukrativen Angebot an ihn heran: Dye soll die texanische Stadt Swankerton korrumpieren. An dessen Seite die ehemalige Prostituierte Carol Thackerty und der Ex-Polizeichef Homer Necessary. Während Orcutt von seiner Hotelsuite aus Regie führt, erschleicht sich Lucifer Dye das
Vertrauen des inoffiziellen, von der Mafia unterstützten Oberhaupts von Swankerton, Ramsey Lynch, und bald fragen sich beide Parteien im Kampf um die Kontrolle der Stadt, auf welcher Seite der Ex-Spion eigentlich steht.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Klappenbroschur
Fadenheftung
Maße
Höhe: 176 mm
Breite: 121 mm
Dicke: 32 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89581-612-3 (9783895816123)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Schriftsteller
Ross Thomas, geboren 1926 in Oklahoma, war ein amerikanischer Autor. Er schrieb bereits als Jugendlicher Sportberichte für eine Lokalzeitung, kämpfte im Zweiten Weltkrieg als Infanterist auf den Philippinen und arbeitete danach als Reporter in Louisiana. In den fünfziger Jahren lebte er in Bonn und richtete dort das deutsche AFN-Büro ein, sowie in Frankfurt am Main. Er arbeitete als Public Relations- und Wahlkampfberater für Politiker wie beispielsweise Lyndon B. Johnson sowie als Journalist und Gewerkschaftssprecher in den USA und Nigeria.
»So wie es Filme gibt, die nie verjähren, so gibt es auch Bücher und Autoren, derer man
nicht müde wird. Alles, wirklich alles von Ross Thomas zählt dazu.« CulturMag
Ross Thomas zählt neben Eric Ambler, Raymond Chandler und Dashiell Hammett zu den großen (Polit-)Thrillerautoren. Thema seiner 25 Bücher sind vor allem die
Abgründe der amerikanischen Innen- und Außenpolitik. Er wurde zweimal mit dem amerikanischen Edgar Allan Poe Award und viermal mit dem Deutschen Krimipreis aus-
gezeichnet.
Herausgeber*in
Verleger
Übersetzung
Übersetzer, Schriftsteller
Gisbert Haefs, Übersetzer und Herausgeber u. a. von Werkausgaben von Ambrose Bierce, Rudyard Kipling, Jorge Luis Borges undSir Arthur Conan Doyle. Der Autor von Hörspielen, Kriminalromanen und historischen Romanen wurde mehrfach ausgezeichnet.
Übersetzer, Lektor
Julian Haefs (*1984) studierte Kommunikations- und Produktdesign sowie Theater-,
Film- und Medienwissenschaft. Seit 2015 arbeitet er als freier Literaturübersetzer und Lektor.