Jede spektakuläre Unternehmenskrise führt dazu, daß Vorstand und Aufsichtsrat als Verwaltungsorgane der Aktiengesellschaft zum Gegenstand öffentlicher Diskussion werden. Dies insbesondere, da in vielen Fällen eine Möglichkeit zum rechtzeitigen Gegensteuern bestanden hätte. In diesem Zusammenhang kommt der Unternehmensplanung als betriebswirtschaftlichem Führungsinstrument sehr große Bedeutung zu. In dieser Arbeit wird die Entwicklung des rechtlichen Rahmens für die unternehmerische Gestaltung in der Aktiengesellschaft aufgezeigt und die Stellung der Unternehmensplanung innerhalb dieses aktienrechtlichen Rahmens untersucht. Dabei stehen Ziele und Inhalte der Unternehmensplanung in betriebswirtschaftlicher Hinsicht sowie Bestehen und Reichweite einer Planungsverpflichtung in aktienrechtlicher Hinsicht zur Erörterung. Anschließend wird auf die rechtlichen und rechtstatsächlichen Probleme einer ordnungsgemäßen Überwachung der Unternehmensplanung durch den Aufsichtsrat eingegangen.
Reihe
Thesis
Auflage
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-39319-2 (9783631393192)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Michael Thielbeer wurde 1957 in Duisburg geboren. Nach dem Studium der Rechtswissenschaft in Bonn und Referendariat in Düsseldorf und New York arbeitete der Autor für einige Jahre als Vorstandsassistent der Deutschen Bank. Im Anschluß wechselte er für mehrere Jahre zu einer großen internationalen Consultinggesellschaft. Nach einem Master of Business Administration ist der Autor als Geschäftsführer einer Unternehmensberatung und als Rechtsanwalt tätig.
Aus dem Inhalt: Die Entwicklung des gesetzlichen Rahmens für die unternehmerische Gestaltung und ihre Kontrolle in der Aktiengesellschaft - Die Unternehmensplanung als Bestandteil ordnungsgemäßer Geschäftsführung - Die ordnungsgemäße Überwachung der Unternehmensplanung durch den Aufsichtsrat.