Die Weisheit der ersten Christen - neu erschlossen von Gerd Theißen
Gerd Theißen hat für dieses einzigartige Lesebuch zentrale Lehren, Gleichnisse und Erzählungen aus dem Neuen Testament und anderen frühchristlichen Schriften ausgewählt und meisterhaft neu übersetzt. Die Themen der urchristlichen Weisheit betreffen alle Aspekte des Lebens: Glaube, Liebe und Hoffnung ebenso wie Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit.
Die urchristliche Weisheit beruht auf einem Schatz an Lebenserfahrung, der älter ist als das Christentum und über viele Jahrhunderte überliefert wurde. In diese allgemeine Lebensweisheit haben die ersten Christen eine Weisheitslehre eingebettet, die mehr auf das jenseitige als auf das irdische Leben bezogen ist. Diese Weisheit war geheim, bis sie der eingeweihten christlichen Gemeinde offenbart wurde. Durch sie unterscheidet sich die urchristliche Weisheit von anderen Weltweisheiten. Der moderne Leser wird manchmal entdecken, daß seine Lebensweisheit unbewußt von Regeln bestimmt ist, die sich auch im Urchristentum finden - aber er wird auch einer fremden, faszinierenden Welt begegnen.
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
mit Schriften- und Abkürzungsverzeichnis
Maße
Höhe: 20.3 cm
Breite: 12.1 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-57743-7 (9783406577437)
Schweitzer Klassifikation
Gerd Theißen ist Professor für Neues Testament an der Universität Heidelberg. Er gehört zu den erfolgreichsten theologischen Autoren der Gegenwart. Seine Erzählung Der Schatten des Galiläers wurde rund 150.000 Mal verkauft und in viele Sprachen übersetzt.