Gegenstand der Arbeit ist der Verkauf von Aktien aus dem Bestand eines Aktionärs durch öffentliches Angebot. Ein solches wird von den Marktteilnehmern nicht nur abweichend von einem Angebot von Aktien bewertet, die aus einer Kapitalerhöhung stammen, sondern wirft auch andere rechtliche Probleme auf. Einen Schwerpunkt der Untersuchung bildet dabei die Frage, inwieweit die Unterstützung des öffentlichen Angebotes durch die Gesellschaft einen Verstoß gegen das in § 57 AktG normierte Verbot der Einlagenrückgewähr begründet und wie ein solcher Verstoß vermieden werden kann. Dabei wird die hierzu ergangene Entscheidung des Bundesgerichtshofs gewürdigt und zu noch offenen Problemkreisen Stellung bezogen. Daneben befasst sich das Werk mit den vertraglichen Beziehungen, der Prospektpflicht sowie der Frage, ob ein Aktionär von der Gesellschaft die Ermöglichung einer Umplatzierung verlangen kann.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2013
Universität Bonn
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 233 mm
Breite: 157 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-428-14414-3 (9783428144143)
Schweitzer Klassifikation
§ 1 Einleitung
§ 2 Begriffsbestimmung
§ 3 Marktreaktionen und Anwendungsgebiete
§ 4 Die Beteiligten und ihre rechtlichen Beziehungen zueinander
§ 5 Der vertragliche Regelungsrahmen einer Umplatzierung
§ 6 Prospektpflicht und Erstellung
§ 7 Anspruch auf Ermöglichung einer Umplatzierung
§ 8 Kosten und Risiken einer Umplatzierung durch öffentliches Angebot
§ 9 Zulässigkeit einer Kostenübernahme gegenüber dem abgebenden Aktionär durch die Aktiengesellschaft - mögliche Rechtsverstöße und deren Verhältnis zueinander
§ 10 Verstoß gegen das Verbot der Einlagenrückgewähr (§ 57 Abs. 1 AktG)
§ 11 Die Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 31. Mai 2011
§ 12 Zusammenfassung
Literatur- und Sachwortverzeichnis