Flaggschiff des europäischen Gesellschaftsrechts. Viele Unternehmen schätzen die Rechtsform der Europäischen Aktiengesellschaft, weil sie es ermöglicht, grenzüberschreitend nach einheitlichen europäischen Regeln zu agieren. Auf der Basis der Entwicklungen auf EU-Ebene erörtern die Autoren vor allem Gründung, Sitzverlegung, Corporate Governance, Mitbestimmung, Finanzierung, Rechnungslegung, Prüfung, Publizität und Besteuerung. Wer von den Vorteilen der SE profitieren will, kommt an diesem Standardwerk nicht vorbei.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
28 s/w Abbildungen, 9 s/w Tabellen
Reihe
Auflage
2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2006
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Steuerberater; Wirtschaftsprüfer und -juristen; Dozenten für Rechnungslegung, Management und Steuern
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 60 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7910-2266-6 (9783791022666)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen, Ludwig-Maximilians-Universitä, Müchen.LMU München tätig.
Prof. Dr. Martin Wenz, Lehrstuhl Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Internationales und Liechtensteinisches Steuerrecht an der Universität Liechtenstein in Vaduz.