Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Topaktuelle Erläuterungen des Polizeigesetzes Nordrhein-Westfalen
Die 13. Auflage des Kommentars berücksichtigt alle seit der Vorauflage erfolgten Gesetzesänderungen.
Mit Verwaltungsvorschriften und neuem Versammlungsgesetz
Das Konzept überzeugt: Im Anhang sind die entsprechenden Regelungen der Verwaltungsvorschrift zum PolG NRW, das Polizeiorganisationsgesetz sowie das komplette neue Versammlungsgesetz NRW (VersG NRW) abgedruckt.
Darüber hinaus haben die Verfasser die Regelungen des aktualisierten VersG schon in die Kommentierung einbezogen.
Praxistaugliche Definitionen der polizeilichen Befugnisse
In bewährter Weise zeigen die Autoren Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen dem Recht der Gefahrenabwehr sowie dem Strafverfahrensrecht und dem Ordnungswidrigkeitenrecht auf. Leserinnen und Leser können sich so einen Überblick über Ausmaß und Grenzen polizeilicher Eingriffsbefugnisse verschaffen. Die Tiefe der Kommentierung orientiert sich an der praktischen Bedeutung der jeweiligen Vorschrift.
Kompetentes Autorenteam
Professor Dr. Jürgen Vahle war viele Jahre Dozent an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen. Professorin Dr. Barbara Blum ist an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen tätig. Reinhard Mokros M.A.war Präsident der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen. Die Autorin und die Autoren sind ausgewiesene Experten, die ihre langjährigen Erfahrungen aus Lehre und Praxis in das Werk haben einfließen lassen.
Für Polizei, Verwaltung, Justiz und Anwaltschaft
Zahlreiche Fallbeispiele erleichtern die in vielen Bereichen schwierige Rechtsanwendung im Einzelfall. Damit ist der Handkommentar optimal auf die Bedürfnisse der Polizei in Ausbildung und Praxis zugeschnitten. Justiz, Verwaltung und Anwaltschaft steht gleichermaßen ein kompetentes Nachschlagewerk zur Verfügung.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
13., vollständig überarbeitete Auflage 2022
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 213 mm
Breite: 156 mm
Dicke: 42 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-415-07237-4 (9783415072374)
Schweitzer Klassifikation
Begründet von:
Fortgesetzt von:
- Professor Dr. Jürgen Vahle
Unter Mitarbeit von:
- Professorin Dr. Barbara Blum
- Reinhard Mokros
Begründet von
Ltd. Ministerialrat a.D., vormals Ständiger Vertreter des Leiters der Polizeiabteilung im Innenministerium Nordrhein-Westfalen
Fortgesetzt von
Unterstützt von
Präsident a.D. der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen