Erstmals komplett: Alle 2500 heimischen Arten farbig abgebildet in einem umfangreichen Bildband
Artbeschreibungen, Verbreitungskarten und Abbildungen von mehr als 2500 wildwachsenden und häufig kultivierten Farn- und Blütenpflanzen
Inklusive Bestimmungsschlüssel zu den Familien und Gattungen
Die Flora in Wort und Bild: ein illustriertes Gesamtwerk
Das umfangreichste farbig illustrierte Bestimmungsbuch heimischer Arten
Über 2500 Arten auf 1500 Seiten: detailliertes Pflanzenwissen für Fachleute und Laien
Mit diesem Werk legt der Biologe Dr. Oliver Tackenberg das umfangreichste bisher in deutscher Sprache erschienene Bestimmungsbuch vor. In mehr als 20 Jahren akribischer Arbeit entstand dieses bisher einmalige Werk mit allen in Deutschland vorkommenden wildwachsenden Pflanzen, ergänzt um eine große Anzahl kultivierter Pflanzen.
Jede Doppelseite zeigt vier Pflanzenarten mit Bestimmungsmerkmalen, Blütenformel, Verbreitungskarte, Angaben zu Gefährdung und Schutz, Lebensraum, Blütezeit und Angaben zu den Standortansprüchen. Zudem werden die Pflanzen in detaillierten Illustrationen gezeigt.
Dieses bisher einmalige wissenschaftliche Werk enthält zudem ein umfangreiches Glossar, Morphologie der Pflanzen, Bestimmungsschlüssel und Register.
Rezensionen / Stimmen
"Tatsächlich sind die Stiche trotz ihres Alters von oftmals mehreren hundert Jahren in ihrer Detailgenauigkeit und auch künstlerisch- ästhetischen Darstellung oftmals unübertroffen. Viele zeigen zur Bestimmung wichtige Details in Vergrößerung."
"Auf dieses Buch hat man entweder gewartet oder ist zumindest positiv überrascht. Beim Anblick der alten Stiche hatte vermutlich jede und jeder bereits gedacht, dass sich diese immer noch sehr gut zum Bestimmen eignen, sodass ihr "Recycling" in einem Bestimmungsbuch eigentlich nahe lag. Aber wie es nun mal so mit genialen Ideen ist, war anscheinend niemand zuvor darauf gekommen (oder hatte die Arbeit gescheut)."
"Sehr gut ist auch die Auswahl der im Buch gegebenen Informationen, welche man schnell überblicken kann. In keinem anderen Bestimmungsbuch gibt es für jede heimische Art eine Beschreibung, Farbabbildung und Verbreitungskarte auf einen Blick."
"Die breite Zielgruppe des Buches sind alle, die aus Hobby- oder beruflichen Gründen Pflanzen bestimmen möchten, darunter Studierende der Bio- und Umweltwissenschaften. Neben den insgesamt hervorragenden Abbildungen ist es auch die sehr gute Auswahl der Informationen, die das Buch wertvoll macht. Man sieht einfach alles Wichtige auf einen Blick und muss nicht lange in verschiedenen Büchern blättern. Besonders für Teilnehmende von Bestimmungskursen dürfte auch die für jede Art gegebene Blütenformel wertvoll sein, nicht nur wegen ihrer identifikatorischen, sondern auch systematischen Wertigkeit; offenbar ist es das erste Mal, dass Blütenformeln für alle heimischen Angiospermen-Arten gegeben werden. Auch die abstammungsgeschichtlich korrekte Reihenfolge der Arten von den Bärlappen bis zu den Apiaceen hilft bei der Orientierung und zeigt auch den wissenschaftlichen Anspruch des Buches, das gegenüber den bisherigen Foto- oder Strichzeichnungs-Atlanten einen deutlichen Mehrwert besitzt. Vor allem kann die Riesenarbeit, die in einer solchen Neukonzeption steckt, nicht hoch genug geschätzt werden. Das gewichtige Werk ist seinen Preis wert."
(Zitate aus Tuexenia 42/2022)
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Illustrationen, Grafiken, Bestimungsschlüssel, Verbreitungskarten
Maße
Höhe: 360 mm
Breite: 227 mm
Dicke: 77 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-96849-064-9 (9783968490649)
Schweitzer Klassifikation