Engel und vergleichbare Schutzwesen sind seit der Antike bekannt, spielen in vielen Religionen eine große Rolle und haben es bis heute geschafft, sich ihre Beliebtheit zu erhalten. Dieser ökumenische Stadtführer begibt sich deshalb auf die Suche nach den Engeln in der Bremer Innenstadt. Ihre Spuren finden sich an vielen kirchlichen, aber auch weltlichen Gebäuden und geben so an 26 Stationen Anlass dazu, ganz nebenbei auch allerlei Wissenswertes über die Geschichte Bremens zu erfahren. Und vielleicht wird man den historischen Bauten dann den tradierten biblischen Gruß entgegenrufen: »Hosianna!«
Sprache
Produkt-Hinweis
Klappenbroschur
Fadenheftung
mit Klappen
Maße
Höhe: 192 mm
Breite: 111 mm
Dicke: 10 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8378-1063-9 (9783837810639)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Geboren 1938 in Verl, Studium der Pädagogik in Paderborn. 1962-1982 Lehrer und Schulleiter an mehreren Schulen in Bremen sowie in Alexandria, Ägypten. 1987-2008 Referent für Öffentlichkeitsarbeit der Katholischen Kirche in Bremen. Seit 1982 Autor der Geschichten diverser katholischer Pfarreien sowie von Bremensien, häufig mit kirchengeschichtlichem Hintergrund.
ISNI: 0000 0000 3153 8437 GND: 110823605
Herausgeber*in
Geboren 1953 in Hildesheim, Studium der Germanistik, Geschichte und Niederländisch in Göttingen. 1993-2019 Bildungsreferent im Evangelischen Bildungswerk Bremen, u.a. für politische und kulturelle Bildung und Kirchenraumpädagogik. 2019-2020 Projektentwickler der Bremischen Evangelischen Kirche für Citytourismusarbeit
der Innenstadtgemeinden, u.a. Mitplanung des Neander-Wegs durch die St.-Martini-
Kirche und Entwürfe zahlreicher Stadtrundgänge, zuletzt »Offenbarungen der Freiheit zwischen Bibel und Grundgesetz« (2019). Verstorben am 9. Februar 2020 in Bremen.