In kurzer, }bersichtlicher Form wird der aktuelle Stellen- wert verschiedener Techniken der maschinellen Beatmung in der medizintechnischen Praxis dargestellt. Besondere Ber}ck- sichtigung findet die Behandlung der schweren respirato- rischen Insuffizienz beim Kind und beim Erwachsenen sowie die Me~methoden f}r die Lungenfunktion bei diesem Krank- heitsbild. Das Buch ist eine wesentliche Bereicherung f}r die Ausbildung von Studenten sowie die Weiterbildung von Orzten in An{sthesie, Chirurgie, Innerer Medizin und P{- diatrie auf dem Gebiet der Intensiv- und Notfallmedizin. Aktuelle Bestandsaufnahme verschiedener Beatmungstechniken und ihrer Indikationen.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Research
Illustrationen
Maße
Höhe: 244 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 7 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-540-53840-0 (9783540538400)
DOI
10.1007/978-3-642-46738-7
Schweitzer Klassifikation
Beatmungsformen.- Rekrutierung von Gasaustauschoberfläche während IPPV: PEEP versus IRV.- Einstellung der kontrollierten Beatmung (VT versus Frequenz).- Hochfrequenzbeatmung in der Pädiatrie.- Vor- und Nachteile verschiedener Formen der augmentierten Spontanatmung.- Biphasic-positive-airway-Pressure-(BIPAP-) Ventilation-Breathing, eine neue Form der mechanischen Atemhilfe.- Beatmungsstrategien bei speziellen Zustandsbildern.- Intraoperative Anwendung der Hochfrequenzbeatmung in der Chirurgie der oberen Atemwege (einschließlich broncho-pleuraler Fistel).- SIMV, inspiratorische Druckunterstützung: Einfluß der Spontanatmung während der Entwöhnung auf die Ventilations-Perfusions-Verhältnisse.- Beatmung beim akuten Myokardinfarkt.- Beatmung bei chronisch-obstruktiver Ventilationsstörung.- Negative Druckbeatmung.- Konventionelle Intubationsbeatmung und Beatmung mit der "Eisernen Lunge" im Gruppenvergleich.- Die Zwerchfellschrittmachertherapie und Rehabilitation atemgelähmter Patienten.- Untersuchungen zur Beatmung mit He-O2-und N2-O2-Gemischen im halboffenen und geschlossenen Beatmungssystem (SV 900 B oder C).