In den letzten zwei Jahrzehnten hat sich rund um Übergangsmetallkomplexe, die eine Dreifachbindung zu einem der schweren Homologen des Kohlenstoffs (Si-Pb) enthalten, ein neues Forschungsgebiet an der Grenzfläche zwischen Übergangsmetall- und Hauptgruppenelementchemie entwickelt. In der vorliegenden Dissertation werden Synthesen und Eigenschaften neuartiger Germylidin-Komplexe des Molybdäns vorgestellt, u.a. die des ersten Beispiels für einen Silylgermylidin-Komplex. Die bisher nicht sehr umfangreichen Reaktivitätsstudien an Germylidin-Komplexen werden durch eine Reihe von Experimenten ergänzt, die zu einem besseren Verständnis der Reaktivität dieser Verbindungen beitragen. Durch verschiedene Additionsreaktionen mit Nukleophilen bzw. 1,2-Additionsreaktionen mit polaren Reagenzien werden einige neue Vertreter zu der seltenen Verbindungsklasse der Molybdän-Germyliden-Komplexe hinzugefügt. Darüber hinaus werden Cycloadditionsreaktionen und die fluorid-induzierte Abspaltung des Silylsubstituenten in Silylgermylidin-Komplexen vorgestellt. Die strukturellen und spektroskopischen Eigenschaften aller Reaktionsprodukte und der zur Synthese von Germylidin-Komplexen entwickelten Übergangsmetall- und Germanium(II)-Vorstufen werden diskutiert.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2014
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8439-1849-7 (9783843918497)
Schweitzer Klassifikation