Beate Kowalski: Gottesbilder in Offb 21,1-8. Alttestamentliche Vernetzungen - Martin Karrer: Das Gottesbild der Offenbarung vor hellenistisch-frühkaiserzeitlichem Hintergrund - Michael Labahn: Der Menschensohngleiche als Gottes Richter und Gottes Krieger in Offb 1,9-20. Christologie zwischen Schriftrezeption, griechisch-römischer Vorstellungswelt und christlicher Deutung - Klaus Wengst: Protest als Zeugnis und Widerspruch. Soziale und politische Aspekte im Gottesbild der Offenbarung - Konrad Huber: "Gott bete an!" (Offb 19,10; 22,9). Christusbild und Gottesbild der Johannesoffenbarung im Spannungsfeld von wesensmäßiger und funktionaler Einheit und Differenz - Martin Stowasser: Gottesepitheta als Christusepitheta. Überlegungen zur Gottheit Gottes in der Offenbarung des Johannes - Martin Hasitschka: Zeugnis für Gott in der Offenbarung des Johannes und im Johannesevangelium Gemeinsamkeiten und Unterschiede - Rita Müller-Fieberg: "Nah ist und schwer zu fassen der Gott." (F. Hölderlin). Das Gottesbild der Johannesoffenbarung in ausgesuchten Beispielen literarischer Rezeption