Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das Zwangsversteigerungsverfahren besser verstehen.Wegen der großen Beweglichkeit des Zwangsversteigerungsverfahrens können das Ergebnis der Versteigerung und die Erlösverteilung durch geeignete Maßnahmen im richtigen Zeitpunkt vielfältig beeinflusst werden. Dieser bewährte Leitfaden liefert den Beteiligten dafür neben dem nötigen rechtlichen Wissen auch zahlreiche taktische Hinweise sowie einen beispielhaften Aktenteil. Der Storz/Kiderlen hilft allen, die mit Zwangsversteigerung zu tun haben, das Verfahren zu verstehen und ihre berechtigten Interessen wahrzunehmen. Zwangsversteigerung umfassend erläutert:Die Neuauflage informiert anschaulich über das geltende Verfahrensrecht. Berücksichtigt sind insbesondere die jüngsten Änderungsgesetze wie u.a. das 2. Kostenrechtsmodernisierungsgesetz (mit Auswirkungen auf GKG und RVG), das Gesetz zur Reform der Sachaufklärung in der Zwangsvollstreckung und das Gesetz zur Reform des Kontopfändungsschutzes. Daneben ist die neueste Rechtsprechung und Literatur eingearbeitet. Einen Schwerpunkt bildet die umfangreiche neue BGH-Rechtsprechung mit zahlreichen maßgeblichen Entscheidungen.
Der Titel ist in den beiden Beck-Online Modulen Zivilrecht premium und Zivilrecht premium international enthalten.
RA Dr. Karl-Alfred Storz hat seit vielen Jahren als vorwiegend auf dem Gebiet der Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung bundesweit tätiger Anwalt Erfahrungen gesammelt. Dies drückt sich vor allem in den zahlreichen taktischen Hinweisen und neuen Beispielen aus.RA Bernd Kiderlen hat geraume Zeit eng mit ihm zusammengearbeitet und zwischenzeitlich dessen anwaltliche Tätigkeit bundesweit übernommen, ebenso ab dieser Auflage die alleinige Bearbeitung dieses Werkes.