Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Dieses Standardwerk wendet sich an alle diejenigen, die aus unterschiedlichen Gründen an einer ersten und allgemein verständlichen Information über die rechtliche Seite des Schutzes und der Pflege der natürlichen Lebensgrundlagen interessiert sind.
Es vermittelt - strukturiert, kompakt und auf die wichtigsten Umweltgesetze des Bundes konzentriert - Grundkenntnisse über Ziele und Maßnahmen, Organisation und Verfahren sowie Sanktionen und Rechtsschutz des deutschen Umweltrechts. Dabei wird auch die enge Verflechtung mit dem europäischen Umweltunionsrecht verdeutlicht.
Die Neuauflage bringt das Buch auf den aktuellen Stand und berücksichtigt gegenüber der Vorauflage vor allem das Gesetz zur Modernisierung der Umweltverträglichkeitsprüfung (2017), die Änderungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG 2017) und den Regierungsentwurf eines Bundes-Klimaschutzgesetzes (KSG-E 2019)
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
mit zahlreichen Beispielen und Übersichten
Auflage
11., völlig neu bearbeitete Auflage 2020
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studenten an Universitäten und Hochschulen; Umweltrechtliche Lehrstühle; Umweltrechtliche Institute an Universitäten und Hochschulen; Bibliotheken
Maße
Höhe: 23.5 cm
Breite: 15.8 cm
Dicke: 2.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-19103-1 (9783503191031)
Schweitzer Klassifikation
Von Prof. Dr. iur. Peter-Christoph Storm, Honorarprofessor der Jur. Fakultät der Universität Tübingen, Direktor und Professor beim Umweltbundesamt a. D., Mitglied des International Council of Environmental Law (ICEL)