Dieses Werk vermittelt gut verständlich die wichtigen Grundkenntnisse zum Recht der Umweltpflege in Deutschland: so knapp wie möglich und konzentriert auf die wichtigsten Umweltgesetze des Bundes. Der Klassiker des Umweltrechts überzeugt auch in der 9. Auflage
"durch seine klare und übersichtliche Struktur, die einhergeht mit einer komprimierten, fundierten und doch leicht verständlichen Aufbereitung der wichtigsten umweltrelevanten Rechtsbereiche."
(RA Tobias Kroll zur Vorauflage in: Recht der Natur, Informationsdienst Umweltrecht, 7-8/2006)
Aber die Neuauflage bietet noch wesentlich mehr: Sie gibt den Rechtsstand am Ende der 16. Legislaturperiode wieder und berücksichtigt vor allem
- die zur "Neuordnung des Umweltrechts" ergangenen Vollregelungen des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) und des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG)
- das Gesetz zur Regelung des Schutzes vor nichtionisierender Strahlung (NiSG)
- das Rechtsbereinigungsgesetz Umwelt (RGU).
Diese Einzelgesetze, die am 1. März 2010 in Kraft treten, waren ursprünglich Teile des nicht zustande gekommenen Umweltgesetzbuches.
Auflage
9., völlig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage 2009
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studenten an Universitäten und Hochschulen; Umweltrechtliche Lehrstühle; Umweltrechtliche Institute an Universitäten und Hochschulen; Bibliotheken
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 158 mm
Dicke: 19 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-12082-6 (9783503120826)
Schweitzer Klassifikation
Von Prof. Dr. iur. Peter-Christoph Storm, Honorarprofessor der Jur. Fakultät der Universität Tübingen, Direktor und Professor des Umweltbundesamtes a. D., Mitglied des International Council of Environmental Law (ICEL)