Aufrechnung und Widerklage gewinnen in Schiedsverfahren mehr und mehr an Bedeutung, was bis jetzt jedoch nicht entsprechend in Rechtsprechung und Literatur berücksichtigt worden ist. Die vorliegende Publikation schließt diese Lücke und enthält eine detaillierte und umfassende Zusammenstellung der Voraussetzungen und Wirkungen von "Aufrechnung und Widerklage in der Schiedsgerichtsbarkeit". Es werden unter anderem die Zulässigkeitsvoraussetzungen, die Auswirkungen und praktische Handhabung im Schiedsverfahren, die Kostenfolgen sowie die Anerkennungs- und Vollstreckungsvoraussetzungen unter Berücksichtigung des New York Übereinkommens behandelt. Die Publikation erläutert auch die Besonderheiten der gebräuchlichsten Schiedsverfahrensordnungen, wie der ICC, DIS und AAA, sowie das UNCITRAL-Modell Gesetz und die schweizerische und österreichische Praxis. Um die Wahl zwischen Aufrechnung und Widerklage zu erleichtern, werden schließlich deren Vor- und Nachteile beurteilt und verglichen.
Reihe
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Rechtswissenschaftler
Maße
Höhe: 16.2 cm
Breite: 22.9 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-452-26372-8 (9783452263728)
Schweitzer Klassifikation