Zum Werk
Das Handbuch für die Projektleitung eines Bauvorhabens soll helfen, und zwar verständlich, konkret und effektiv. Es werden Lösungswege für die sich in der Baupraxis immer wieder ergebenden Rechtsprobleme aufgezeigt, Lösungswege für Nichtjuristen, also Ingenieure, Projektkaufleute und alle anderen an der Verwirklichung eines Bauvorhabens verantwortlich Beteiligten.
Effektives Projekt- und Konfliktmanagement statt bloßer Projektabwicklung vergrößert messbar den wirtschaftlichen Erfolg und verringert zugleich den persönlichen Stress von Projekt- und Bauleitern, Kaufleuten, Einkäufern, Vertriebsmitarbeitern und Geschäftsführern, welcher oftmals durch rechtliche Probleme verursacht wird.
Das Handbuch zeigt, dass Baurecht auch für Nichtjuristen beherrschbar ist und vielfältige Vorteile birgt, die es zu kennen und zu nutzen gilt.
Vorteile auf einen Blick
- Verständlichkeit und klare Sprache
- nicht nur praxisnah, sondern Teil der Praxis
- viele klare Handlungsanleitungen und Praxistipps
- Konzentration des Inhalts auf das für Baupraktiker konkret im alltäglichen Projektverlauf Hilfreiche
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Projektverantwortliche auf Auftragnehmer- und Auftraggeberseite, also Projektleitung, Bauleitung und Projektkaufleute, aber auch Mitglieder der Geschäftsleitung, Projektsteuerer, mit dem Projektmanagement betraute Planungsbüros.
Maße
Höhe: 191 mm
Breite: 126 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-75301-5 (9783406753015)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Martin Stoltefuß, Unternehmensjurist, Vorsitzender des Fachausschusses für Rechtsfragen im BTGA