Die zivilgerichtliche Klausuraufgabe im Assessorexamen verlangt die Anfertigung eines Urteils oder
eines Beschlusses. Das erfordert neben der praxisgerechten Aufarbeitung des Sachverhaltes eine
methodisch überzeugend entwickelte und unter Beachtung der gebotenen Formalien abgefasste
Lösung der prozessualen und materiellen Probleme der Aufgabenstellung. Das hierfür notwendige
Handwerkszeug wird durch das vorliegende Skript vermittelt.
Das Skript führt gezielt durch sämtliche examenstypischen Klausurprobleme, u.a. mit den Schwerpunkten Klagehäufung, Erledigungserklärung, Säumnis- und Einspruchsverfahren, Prozessaufrechnung, Widerklage und einstweiliger Rechtsschutz. Die methodischen Arbeitsgrundlagen werden praxisnah dargestellt. Die vielen Formulierungsbeispiele und Tipps zur richtigen Arbeitstechnik mit den im Examen zugelassenen Kommentaren machen das Skript zu einem unverzichtbaren Begleiter für Referendare und junge Berufspraktiker.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Referendare, junge Berufspraktiker
Maße
Höhe: 295 mm
Breite: 206 mm
Dicke: 16 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86752-852-8 (9783867528528)
Schweitzer Klassifikation
Autor:
Ralf Stoffregen, Richter am AG und Repetitor