Das Verwaltungsverfahrensgesetz ist das "Grundgesetz der Verwaltung". Es regelt das behördliche Verwaltungsverfahren, z.B. die Vorbereitung und den Erlass von Verwaltungsakten. Bei behördlichen Ermessensent-scheidungen sind jeweils zahlreiche Interessen gegeneinander abzuwägen, z.B. öffentliche Belange, unternehmerische Interessen und Interessen von Privatpersonen.
Der große Standardkommentar "Stelkens/Bonk/Sachs" gibt den Beteiligten fundierte und vertiefte Antworten zu allen Verfahrensfragen. Er ist ein unentbehrliches Hilfsmittel im Rechtsverkehr zwischen Behörden, Unternehmen und Privatpersonen. Der Aufbau des Kommentars ist klar und transparent:
Abweichungen im Verwaltungsverfahrensrecht der Länder sind in die Erläuterungen einbezogen
übersichtliche Gliederungen vor jeder Kommentierung ermöglichen schnelles Arbeiten
die ausführliche Auswertung von Rechtsprechung und Literatur schafft Anwendungssicherheit auch bei komplizierten Detailfragen
Hinweise zu Parallelbestimmungen in anderen Gesetzen (z.B. SGB oder AO) erleichtern die praktische Arbeit
Entwicklungen des europäischen Verfahrensrechts sind berücksichtigt.
Zur Neuauflage:
Die 7. Auflage verarbeitet zahlreiche, für das Verwaltungsverfahren wichtige, Gesetzesänderungen:
Auswirkungen von Spezialgesetzen auf die Struktur des Planfeststellungsverfahrens (insbesondere Gesetz zur Beschleunigung von Planungsverfahren für Infrastrukturvorhaben vom 9.12.2006 und Öffentlichkeitsbeteiligungsgesetz vom 9.12.2006)
Umweltrechtsbehelfsgesetz vom 7.12.2006
Informationsfreiheitsgesetz vom 5.9. 2005
Neues Verwaltungszustellungsgesetz vom 12.8.2005
Änderung der §§ 23, 26 VwVfG durch das Kostenrechtsmodernisierungsgesetz vom 5.5.2004
Neue Regelungen zur elektronischen Kommunikation (insbesondere § 3a VwVfG) durch das Dritte Gesetz zur Änderung verwaltungsverfahrensrechtlicher Vorschriften vom 21.8. 2002.
Darüber hinaus werden zahlreiche weitere aktuelle verfahrensrechtliche Themen vertieft behandelt:
Fortentwicklung des öffentlich-rechtlichen Vertrages (Öffentlich Private Partnerschaften - ÖPP / Public Private Partnership - PPP)
Neuere Entwicklungen beim Verwaltungsakt, z.B. Regulierungsverfügung, Nebenbestimmungen, aktuelle Entwicklungen zur zweistufigen Theorie im Vergaberecht und bei Vermögensprivatisierungen sowie Zugangsentscheidungen zum Öffentlichen Dienst
Bestandskraft des Verwaltungsakts bei Verstößen gegen Europarecht
Auswirkungen der europäischen Dienstleistungsrichtlinie
Mediation im Verwaltungsverfahren
Verjährungsrechtlicher Wirkungen des Verwaltungsaktes.
Auflage
7., neubearbeitete Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Richter, Rechtsanwälte, Landes- und Kommunalbeamte, Studenten, Referendare
Produkt-Hinweis
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-56559-5 (9783406565595)
Schweitzer Klassifikation