Die Neuroophthalmologie ist ein Spezialgebiet der Augenheilkunde und beschäftigt sich mit den neurogenen Ursachen von Augenerkrankungen ebenso, wie mit der Beurteilung von neurologisch bedingter Symptomatik an den Augen als Zeichen anderweitiger Erkrankungen. Hierzu zählen etwa akute und chronische Sehminderungen mit zunächst unklarer Diagnose, Schielen, Blicklähmungen, Gesichtsfeldausfälle, Störungen der Sehbahn, Störungen der Pupillomotorik, Nystagmus, etc.
Rezensionen / Stimmen
"... Ein sehr gelungenes Werk, was man allen Orthoptisten/innen und Augenärztinnen/en nur empfehlen kann." (Kerstin Hornig, in: orthoptik - pleoptik, Heft 47, 2024)
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Illustrationen
163
72 s/w Abbildungen, 163 farbige Abbildungen
XII, 405 S. 235 Abb., 163 Abb. in Farbe.
Maße
Höhe: 260 mm
Breite: 183 mm
Dicke: 27 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-662-64260-3 (9783662642603)
DOI
10.1007/978-3-662-64261-0
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. med. Heimo Steffen ist Leiter der Abteilung für Neuroophthalmologie, Strabologie und Kinderophthalmologie an der Universitätsaugenklinik Genf. Davor war er 12 Jahre Universitätsprofessor mit gleichem Schwerpunkt an der Universitätsaugenklinik Würzburg, Gastprofessor an der Dalhousie University Halifax/Canada und 2 Jahre Research-Fellow am Johns-Hopkins Hospital bei D. Zee. Er ist ehemaliger Präsident der Bielschowsky-Gesellschaft, Träger des Wissenschaftspreises der Gesellschaft und Fachbuchautor zahlreicher Publikationen.
Priv.-Doz. Dr. med. Carina Kelbsch leitet die Abteilung für Neuroophthalmologie an der Universitätsaugenklinik Tübingen. Sie wurde mit dem Elfriede-Aulhorn-Preis der Neuroophthalmologischen Gesellschaft ausgezeichnet und ist Autorin zahlreicher Publikationen mit dem Forschungsschwerpunkt der Pupillendiagnostik.
Dr. med. Felix Tonagel leitet als Oberarzt die Abteilung für Neuroophthalmologie an der Universitätsaugenklinik Tübingen
Dr. med. Oliver Job ist Leiter der Abteilung für Neuroophthalmologie, Strabologie und Kinderophthalmologie an der Augenklinik des Luzerner Kantonspital, Schweiz. Nach einem Fellowship am Bascom Palmer Eye Institute in Miami, bei J.Glaser und N.Schatz.hat er am Luzerner Kantonsspital die neuroophthalmologische Abteilung aufgebaut.